Veröffentlicht am 31.05.2019
Wer ein Diorama für Fahrzeuge baut, wird früher oder später auch Straßen darstellen. Egal ob ländliche Idylle, wilde Hektik der Großstadt oder eine vielbefahrene Autobahn - eines ist beinahe unvermeidbar: Eine vorbildnahe Beschilderung.
Einige Hersteller bieten Sets mit diversen Verkehrsschildern an. Dabei handelt es sich meist nur um eine Auswahl und eine individuelle Beschilderung fällt damit meistens schwer. Ich wollte eine korrekte und maßstabsgerechte Beschilderung für meine Messedioramen und machte mich daran, die nötigen Informationen zu beschaffen. Die Kernfrage lautete: Wie groß sind diese Schilder eigentlich?
Die gute Nachricht zuerst: Die Bundesanstalt für Straßenwesen hält unter www.bast.de im Bereich Verkehrstechnik sämtliche Verkehrsschilder in hochauflösender Qualität zum legalen Download bereit. Dazu finden sich eine Fülle an Informationen, was die Maße der Tafeln und viele weitere Angaben betrifft!
So konnte ich die benötigen Motive in den H0-Maßstab übertragen, in ausreichenden Mengen anlegen, auf stabiler Pappe ausdrucken und ausschneiden. Der Wegweiser hat natürlich keinen realistischen Bezug, passt aber zu meinem Kreisverkehr.
Für die Metallpfosten fiel meine Wahl auf Kohlefaserprofile. Sie sind in 50cm Längen für sehr wenige Euro erhältlich und unglaublich stabil.
Es dürfte - anders als bei Evergreen - fast unmöglich sein, so einen Abschnitt versehentlich abzubrechen. Nachdem die Enden leicht geglättet wurden, können die ausgeschnittenen Schilder mit Papierklebstoff angeklebt werden.
Danach wurden die Stangen und die Rückseiten der Tafeln silbern angepinselt.
Zum Abschluss können Löcher an den gewünschten Stellen in die Szene gebohrt und die Schilder eingesteckt oder eingeklebt werden.
Inzwischen werden immer mehr Resine-Bausätze angeboten, um die Sortimentlücken der Großserienhersteller zu schließen. Ein Schwachpunkt trifft allerdings...
Weiterlesen...Meistens wiederholt sich der Landschaftsbau, wenn man ein Diorama mit einem deutschen Motiv baut: Grüne Flächen, allerhand Natur, hier und da eine Straße......
Weiterlesen...Scheibenwischer gehören an ein Auto wie die Räder. Modelle aus der Großserie verfügen über Nachbildungen der dünnen Lebensretter. Sei es als freistehende...
Weiterlesen...Der Auflieger besteht aus allerhand Teilen und ist sauber gegossen. Das größte Bauteil ist natürlich die Ladefläche. Lediglich die massiven Angüsse...
Weiterlesen...Von Burkhardt Berlin erreichte mich ein Tip für das Anbringen von feinen Alterungs- und Abnutzungsspuren. Das sogenannte Drybrush-Verfahren , oder zu...
Weiterlesen...Die kleinen Miniaturen im H0-Maßstab sind schon längst keine reinen Stand- und Vitrinenmodelle mehr. Immer mehr Funktionen und bewegliche Teile erhöhen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net