Veröffentlicht am 13.01.2023

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Shapeways |
| Artikel-Nr.: | - - - |
| Herstell.-Jahr: | 2022 |
| Bemerkung: | Seltene Variante des großen |
| Ford Transit als Bus mit | |
| getönten Fenstern |
Original-Daten
| Motor: | 2,0 Ltr. Diesel |
| Leistung: | 105 PS / 77 KW |
| Drehmoment: | - - - Nm |
| 0 - 100 km/h: | - - - sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
| Grundpreis: | -,-- Euro |

Auf den großen Ford Transit war ich schon lange scharf. Im Straßenbild ist der Transporter häufig anzutreffen, als Modell ist das Fahrzeug nicht erhältlich.

Busch stellte das Raumwunder nicht neben den kleineren Transit Custom, wie ich für einige Zeit hoffte. In der Black Week 2022 bestellte ich dann dieses gedruckte Modell in einem Shapeways-Shop. Zweiteilig, mit Karosserie und Bodenplatte samt Bereifung und Inneneinrichtung. Recht simpel gestrickt, aber die Form, besonders die bullige Front, ist sehr gut getroffen.

Bus, Kastenwagen, langer, kurzer Radstand oder etwas dazwischen, Flach- oder Hochdach. Im Angebot sind zig Varianten. Meine Wahl fiel auf "das volle Brett". Langer Radstand, Hochdach. Beeindruckend und gut geeignet, um sich von dem erwähnten Busch Modell deutlich abzuheben.

Doch was daraus machen? Ursprünglich hatte ich ein weiteres EDEKA Auslieferungsfahrzeug im Sinn, fand aber kein ansprechendes Dekor. Oder schlicht weiß? Wäre schade um die Bauzeit, wenn ein Leihwagen dabei herauskommt. Da muss mehr drin sein und weil sich die Schichten des 3D Drucks leider recht deutlich am Modell abzeichnen, sollten die großen Seiten nicht in Wagenfarbe bleiben.

Decals mussten her und so entstanden die Seitenfenster mit einem leichten Farbverlauf in Eigenregie, während die große Bastelkiste weitere Feinheiten beisteuerte.
Die Verglasung entstand ebenso am PC. Hauchdünne, transparente Overhead-Folie wurde mit den Dichtungen, den Klebeflächen sowie dem Mittelsteg für die Kamerasysteme bedruckt. Bei genauem Hinsehen lassen sich sogar die Öffnungen für die Linsen entdecken! Die Seitenscheiben entstanden mit dieser Methode, für die man Leidensfähigkeit mitbringen sollte. 

Das Ergebnis der Frontscheibe überzeugt. Lackiert wurde das Modell in der Effektfarbe, die bereits bei Ranger und Transit wahre Wunder bewirkte.
So wurde der Neuling mit den GT Streifen dekoriert und ein Mitglied meiner Wilden Truppe bestehend aus heftig getunten Ford-Fahrzeugen. Der Innenraum greift das Farbschema aus knackigen Farben und mit GT Streifen bestickten Sitzen auf.

Es gibt immer wieder Gelegenheiten, etwas Neues auszuprobieren. In diesem Fall die Decal-Rückleuchten mit der vorbildgerechten Grafik, die sogar die Fächer und die Birnchen im inneren andeutet. Einmal im Decaltunnel, entstand alles andere aus den dünnen Folien. Dritte Bremsleuchte, die Türgriffe, Leiste der Schiebetür und selbst die schwarze Schutzleiste ist allseitig aufgeschoben. Nur so werden die Kanten exakt. Darauf folgten die Reflektoren.

Die Antenne und der Heckspoiler stammen aus meinem 3D Drucker. In diesem Falle ein "Abfallprodukt", da er ursprünglich zur Aufwertung eines Sondermodells entstand, welches demnächst vorstellt wird.


Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...
Weiterlesen...
Zu meiner großen Freude ist JMK ist einer der letzten Anbieter von Ford-Modellen im H0-Maßstab. Ohne ihn wäre es sehr finster um die Fahrzeuge mit dem...
Weiterlesen...
Feuerwehren sind erstaunlich. Einerseits kommt modernste Technik zum Einsatz, andererseits enthalten die Fuhrparks auch noch richtig alte Fahrzeuge, die...
Weiterlesen...
Rietze ist der einzige Hersteller, der sein Sondermodell auf der Spielwarenmesse zum Kauf anbietet, anstatt es exklusiv auszugeben. Das macht diesen Ford...
Weiterlesen...
Bild zeigt Ford Consul Ford zählt ja im H0-Bereich im Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen zu den eher schwächer vertrenen Marken. Daher...
Weiterlesen...
Der neue Mondeo Turnier ist erst vor kurzem als Modell erschienen, da bietet es sich natürlich an, daraus das Messemodell 2002 zu machen. Das Modell...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
