Frank Hadel                      


Modelle altern - Modelle, die ganz schön alt aussehen

Die Geschmäcker sind verschieden und die Modelle, die man fertig aus der Packung holt, sehen immer aus, als ob sie das Werk des Herstellers erst vor Minuten verlassen hätten. Muß das sein ?

Besonders bei Baufahrzeugen oder alten Lkw macht es Sinn, wenn sie nicht brandneu aussehen, sondern deutliche Gebrauchsspuren vom täglichen Einsatz aufweisen!

Die Frage nur - wie macht man das ?

www.hadel.net

Hier erreichte mich von Jürgen Wessolowski ein Tip:

Jürgen bepinselt seine Modelle einfach mit der Lösung, die sich in seinem Pinselreinigungsglas ansammelt.

Die Farbpigmente (die meist ein wirklich schmuddelig grau-schwarzes Farbgemisch ergeben) setzen sich dabei in die Fugen und Nähte des Modells und der Verdünner nimmt dem Kunststoff seinen Glanz.

Aber Achtung: Bevor man sein "bestes Modell" auf diese Weise altert, sollte man an einer unauffälligen Stelle testen, wie der Kunststoff auf dieses "Höllenwasser" reagiert. Manche werden weich und verformen sich!


www.hadel.net
Innenräume farblich aufwerten

Heutzutage sind die Sammlermodelle nicht nur äußerlich fein gemacht. Auch die Innenräume werden häufig vorbildnah gestaltet, wenngleich nicht jeder...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Die richtige Farbwahl für ein besonderes Modell

Diese Idee ist zugegebermaßen nicht wirklich von mir. Ich hatte einen US-PickUp (Ford F150) zum Lowrider umgebaut. Schön böse und schwarz sollte er...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Auspuffendrohre wie am echten Sportwagen

Inzwischen werden immer mehr Resine-Bausätze angeboten, um die Sortimentlücken der Großserienhersteller zu schließen. Ein Schwachpunkt trifft allerdings...

Weiterlesen...