Veröffentlicht am 08.09.2023
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Fröwis |
Artikel-Nr.: | - - - |
Herstell.-Jahr: | - - - |
Bemerkung: | Ein fantastisch aufgebautes |
und gealtertes Modell | |
als Geschenk |
Original-Daten
Motor: | 2,4 Ltr., 4 Zyl. Diesel |
Leistung: | 51 PS / 38 KW |
Drehmoment: | - - - Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Seit vielen Jahrzehnten gehört der Ford Transit zu unserem Straßenbild. Immer wieder erneuert und weiterentwickelt lag er in den Verkaufszahlen meist auf einem guten, zweiten Platz und im Handwerk sehr beliebt.
Manches Fahrzeug wurde nicht so schnell ersetzt und dieser blaue Kastenwagen feiert sein 50jähriges Jubiläum. Ganz offensichtlich hatte er es nicht immer leicht. Der Zahn der Zeit hinterließ deutliche Spuren!
Zugelassen ist der Oldie in Freiburg, wie das Kennzeichen verrät. Aber in Wahrheit ist alles ganz anders.
Bei diesem Topmodell handelt es sich um ein Geschenk von Tobias W. und ein Schelm ist, wer aus dem amtlichen Kennzeichen mehr herausliest, als nur Freiburg.
Der Zustand des Modells entspricht dem des Beschenkten. Rost und Mängel in jeder Ecke! Aber Tieferlegung und geile Felgen... schon klar.
An der Tür wurde bereits ein großes Blech eingeschweißt, damit es nicht zieht und reinregnet.
Im Innenraum geht es ebenfalls hoch her. Das extravagante Lenkrad steuerte ein ausgedienter Ford Mustang von Busch bei. Man bleibt der Marke treu!
Der Rost ist übrigens echt! Zubehör aus der chemischen Hexenküche wird am Modell aufgetragen und der Prozess mit einem Aktivator (Zwei Komponenten) gestartet. Das Modell verrostet tatsächlich und wird im Laufe der Zeit noch älter aussehen.
Zum Vergleich ein Foto aus der Bauphase. Hier würde man eher auf den großzügigen Einsatz von Spachtelmasse tippen.
50 Jahre sind eine lange Zeit und gerade bei einem Transporter schrammt schonmal etwas in die Heckscheibe. Sie weist deutliche blinde Flecken auf.
Die ganze Show findet scheinbar in Bodennähe statt. Die Auspuffblende kann auch noch nicht so alt wie der Lastenesel sein. Sie funkelt noch.
Auf der Fahrerseite nagt der Rost gleichermaßen.
Wüst mit der Zapfpistole der Dieselsäule herumgefuchtelt oder wenn der Tank mal überläuft, beginnen die Lackprobleme.
Die Liebe zum Detail ist beeindruckend! Das gilt sowohl für den inzwischen viele Jahrzehnte alten Bausatz von Fröwis, der sogar unter dem Modell bestens gestaltet ist, als auch für die Umsetzung von Tobias.
An dieser Stelle nochmals meinen Dank für dieses sehr gelungene und passende Geschenk.
2006 war das Jahr der Youngtimer für Herpa und so war es wenig verwunderlich, dass auch für das Sondermodell der Spielwarenmesse 2006 ein fast schon...
Weiterlesen...In klassischem Cremeweiß überreichte Wiking das diesjährige Messemodell an die Fachbesucher der Int. Spielwarenmesse 2012. Das Pony, Namensgeber einer...
Weiterlesen...Zu meiner großen Freude ist JMK ist einer der letzten Anbieter von Ford-Modellen im H0-Maßstab. Ohne ihn wäre es sehr finster um die Fahrzeuge mit dem...
Weiterlesen...Schuco überreichte den Messegästen diesen Ford Capri, obwohl von diesem Typ bereits zwei Varianten im Programm sind. Dies ist ungewöhnlich aber sicherlich...
Weiterlesen...Leider ist das Angebot an aktuellen Fahrzeugen aus Köln aus der Großserie äußerst überschaubar. Nichts! Nicht ganz: Ein eifriger Tüftler, Jens M.,...
Weiterlesen...Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net