Veröffentlicht am 19.08.2011
Inzwischen werden immer mehr Resine-Bausätze angeboten, um die Sortimentlücken der Großserienhersteller zu schließen. Ein Schwachpunkt trifft allerdings auf beinahe jeden Bausatz zu. Eine klobige oder gar fehlende Auspuffanlage.
Wie man dem Modell zu einem realistischen Endrohr verhilft, zeige ich hier.
Zuersteinmal wird der Bausatz von seiner mitgelieferten Auspuffanlage befreit. Das Foto zeigt das Boden- bzw. Inneneinrichtungsteil eines Ford Focus ST mit Doppelrohranlage. Ein Endrohr ist bereits entfernt, das andere wartet noch auf die Demontage.
Als nächstes benötigen wir unser Fixbesteck! Ok, nicht ganz, aber eine frische Injektionsnadel. Die gibts in verschiedenen Stärken und je nach Leistung des Fahrzeugs darf die Nadelstärke passend gewählt werden.
Für den Focus ST wählte ich eine mittlere Stärke, denn so unglaublich viel sind 225 PS nun auch wieder nicht. Da gibt es ja noch ganz andere Geräte.
Aus der Nadel werden zwei Stücke herausgeschnitten, die als Endrohre dienen. Dabei ist unbedingt darauf achten, dass die Nadelspitze zu keinen Verletzungen führt.
Die Endrohre werden mit Sekundenkleber eingesetzt und exakt auf die Karosserie ausgerichtet.
Nun schimmern zwei verchromte Auspuffrohre unter dem kleinen Sportwagen hervor.
In zwei großen Fräsplatten wurde der Kleinserienbausatz angeboten. Die Teile waren nach dem Ausschneiden und entgraten sehr paßgenau. Bereits in der...
Weiterlesen...Das Vorbild und die Idee Im Herbst 2003 zeigte Jens mir Bilder des CLK-GTR Roadster aus einer Autozeitschrift und ich erwiderte spontan: Starker Wagen!...
Weiterlesen...Für den Nachbau dieses Lkw waren einige Vorbereitungen und viel Sucherei notwendig! Erstes Problem war der überlange Koffer, da ich nicht stückeln...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net