Frank Hadel                      


Kotflügel aus fotogeätztem Riffelblech selbst hergestellt

Veröffentlicht am 01.06.2012

(c) www.hadel.net

Der Bausatz eines Dolly für den Schwerlastverkehr ist gebaut, lackiert und beinahe fertig gestellt. Allerdings sieht das Modell etwas aus, als wäre es "in den Farbtopf" gefallen. Die roten Kotflügel stören.

(c) www.hadel.net

Kotflügel aus Riffelblech wären sehr schön und auch realistisch. Feine, fotogeätzte Bleche sind im Handel zu finden, aber ist die Montage nicht sehr schwer?

(c) www.hadel.net

Zunächst wird ein entsprechender Streifen Riffelblech zugeschnitten. Die Länge kann dabei etwas Reserve berücksichtigen, aber viel wichtiger ist die Breite: Sie muss ca. 1mm mehr betragen als der Kunststoffkotflügel im Modell.

(c) www.hadel.net

Nun müssen die Winkel gefalzt werden. Besonders gut geht dies in einer Pinzette, die das ganze Blech fest greifen kann. Anhand der Riffelung läßt es sich perfekt ausrichten und abwinkeln.

(c) www.hadel.net

Das vorgeformte Teil wird mit etwas Klebstoff aufgebracht. Klammern fixieren es während der Trocknungsphase.

Deutlich ist der Überstand zu erkennen. An den Biegungen müssen kleine, V-förmige Stücke herausgeschnitten werden, damit die Abkantung später bündig sitzt.

(c) www.hadel.net

Mit einem kleinen Hammer wird das Blech vorsichtig umgelegt.

(c) www.hadel.net

Letzte Details wie die Rücklichter runden das Bild ab. Nach der Montage der Felgen ist das Modell bereit für den ersten Einsatz.


www.hadel.net
Baubericht Faymonville 6achs Semi-Auflieger

In zwei großen Fräsplatten wurde der Kleinserienbausatz angeboten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Felgentuning für besondere Modelle

Genau wie im Original kann auch ein Modell mit etwas Tuning einen völlig anderen Eindruck machen. Neben einer sauberen Lackierung, farblichen Details wie Blinker, Scheibenwischer usw. bringen auch andere Felgen dem Modell eine ganz andere Wirkung.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Gestaltung von Wasserlandschaften

Dabei handelt es sich um eine zähviskose Flüssigkeit für eine einfache und realistische Gewässergestaltung. Die Handhabung ist folgendermaßen:

Weiterlesen...