Veröffentlicht am 08.11.2019
Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | 430715 |
Herstell.-Jahr: | 2019 |
Bemerkung: | Erstes "umweltfreundliches" |
SUV-Elektrofahrzeug | |
von Mercedes Benz |
Original-Daten
Motor: | E-Antrieb Allräder |
Leistung: | 408 PS / 300 KW |
Drehmoment: | 760 Nm |
0 - 100 km/h: | 5,1 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 180 km/h |
Grundpreis: | ab 71.281,00 Euro |
Kaum hat man mal leise davon gehört, ist sie auch schon verfügbar! Zack - Die E-Mobilität! Nicht von Nissan, Tesla, Fisker, Renault oder zig anderen, die ja alle keine Ahnung haben.
Nein, nun erscheint das erste so ganz richtig echte E-Auto! Das einzig wahre Auto - aus Deutschland! Von Mercedes Benz! Das Beste oder Nichts.
Ohne Ironie geht es nicht, tut mir leid. Aber es ist schon eine irrwitzige Situation, Trends - seien sie sinnvoll oder nicht - zu ignorieren, dann mit einem U-Turn die Meinung und die Ausrichtung zu wechseln und nun die Weltherrschaft an sich rei... nein, aber mindestens die Marktführung erobern zu wollen.
Da lassen die anderen Premium-Hersteller nicht lange auf sich warten. Volkswagen versucht ebenfalls, mit der Trendwende namens ID3 den Dieselskandal vergessen zu machen.
Für das H0-Modell ist die technische Revolution längst nicht so gravierend. Weder Verbrenner noch E-Motoren sind verbaut, aber dafür hat Herpa sich im Formbau mächtig ins Zeug gelegt. Der Formbau ist akkurat gelungen!
Das EQC-Modell rollt auf sehr filligranen Speichenfelgen. Das EQC-Signet ist beinahe mikroskopisch klein ausgeführt. Bei dem AMG-Logo sind dann allerdings die Grenzen erreicht. Die Scheinwerfer sind ebenfalls bedruckt. Hauchdünn verläuft die Leiste des Tagfahrlichts.
Der Metallicton Cavansitblau kommt auch bei der C-Klasse zum Einsatz.
Das Modell wird durch ein getöntes Glasdach aufgewertet, welches durch einen mattschwarzen Aufdruck dargestellt wird.
Durchgehende Rückleuchtenbänder sind sehr beliebt. Porsche markiert damit die Allradler, Audi greift auch gerne darauf zurück und nun ist der EQC ebenfalls damit unterwegs.
Das Heck ist ein Highlight des Modells.
In diesem hohen Zoom fällt das feine Raster auf, dass die Tönung der Heckscheibe bewirkt.
Irgendwie erscheint hier der Hinweis auf den Allradantrieb etwas banaler, als bei einem Verbrenner mit aufwändiger Verteilung der Antriebskräfte, oder? Vier E-Motoren zu verbauen, hat eher etwas vom kraftvollen Antrieb eines ICE für die Modellbahn.
.
Im Innenraum muss es dem Fahrer an nichts mangeln. Sofern er bereit ist, den üppigen Grundpreis durch viele Optionen nochmals deutlich zu steigern. Am Ende kratzt der Zukunftskreuzer an der Grenze zur Sechsstelligkeit. Wer's braucht? Und kann?
.
Solche Modelle mag ich besonders: Kleinserien. Modelle die nicht jeder kennt und die man nicht an jeder Ecke kaufen kann. Wenn ein solcher Bausatz dann...
Weiterlesen...Für die letzten angenehmen Herbsttage fährt Busch ein elegantes Cabrio vor. Dabei handelt es sich inzwischen um einen Oldtimer - immerhin schon von 1964....
Weiterlesen...Schuco ist sehr stark in den Motorsport eingestiegen. Neben der langjährigen Chronik an DTM-Modellen und neueren Modellen der FIA GT-Serie wird nun der...
Weiterlesen...Offen ist er! Ein extremer Purist. Kein Dach! Keine Frontscheibe! Keine Türen! Keine Power! ... leider... Ansonsten hätte er wirklich das Zeug zu einem...
Weiterlesen...Herpa setzt 2005 die lange Tradition der Herpa IAA -Messemodelle fort. In diesem Fall ist es die 22. Dietenhofener Automobilaus- stellung. In Anlehnung...
Weiterlesen...Klein und knuffig kommt der Mini Cooper S, die sportlichste Version der Modellpalette, daher. ../assets/pkw/mini/cooper_s/pkw_mini_coops04.jpg ../assets/pkw/mini/cooper_s/pkw_mini_coops05.jpg...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net