Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | - - - |
Herstell.-Jahr: | 2006 |
Bemerkung: | Als Messemodell |
wiederaufgelegte Form | |
mit vielen Details |
Original-Daten
Motor: | bis 3,0 Ltr. |
Leistung: | 138 PS / 101 KW |
Drehmoment: | 240 Nm |
0 - 100 km/h: | 8,6 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
2006 war das Jahr der Youngtimer für Herpa und so war es wenig verwunderlich, dass auch für das Sondermodell der Spielwarenmesse 2006 ein fast schon historisches Fahrzeug ausgewählt wurde.
Im direkten Vergleich zum Capri der Serie'70 kommt das Messemodell relativ schlecht weg, da Zierleisten und die Fensterrahmenbedruckungen vollständig fehlen. Auf den Türen gibts stattdessen einen silbernen Griff und den Messeaufdruck.
Die Rückleuchten sind zweifarbig abgesetzt, die roten Elemente blieben wegen der passenden Basisfarbe unbedruckt.
Die Sonderverpackung ist sehr schön gestaltet. Im Unterboden befindet sich ein kleines Bonbon.
Beim Stöbern in alten Formen hat Busch vermutlich den Ford Probe wiederentdeckt. Oder anders - da die Formen in Viernheim nie wirklich alt werden, wie...
Weiterlesen...Der Sierra war über viele Jahre ein guter Familien-Pkw. Allerdings machte er sich auch im Rennsport als Sierra Cosworth einen großen Namen. In der DTM...
Weiterlesen...Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen...
Weiterlesen...An schlechten Tagen bleibt auch das schönste Cabriolet geschlossen. Busch hat hier alles richtig gemacht und gleich ein Mustang-Trio ausgeliefert. So...
Weiterlesen...Die große Nachfrage nach alltagstauglichen Cabrios mit Metallverdeck blieb auch bei Ford nicht ungehört und so erschien, deutlich später als Mercedes...
Weiterlesen...Schon lange träumte ich von einer Rallyeversion des Ford Focus in meiner Vitrine. Der Focus war als zweitürige Straßenversion im Sortiment von Rietze...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net