Frank Hadel                      


Ford Transit Custom Bus, Hochdach, Baujahr 2012

Veröffentlicht am 24.04.2020

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:52500
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Sinnvolle Variante mit
 Hochdachaufbau des Erfolgsmodells
 von Ford.

Original-Daten

Motor:2,2 Ltr., Diesel
Leistung:155 PS / 114 KW
Drehmoment:385 Nm
0 - 100 km/h:164 sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Werden Modelle intelligent konstruiert, sind weitere Typ-Varianten dankbare und durchaus lohnenswerte Projekte. Viele Teile können beibehalten werden und so eröffnen nur wenige zusätzliche Formteile ganz neue Möglichkeiten.

(c) www.hadel.net

Das hat auch Busch erkannt und das Basismodell des Ford Transit Custom gleich darauf ausgerichtet.

(c) www.hadel.net

In der Frontansicht fällt die hohe Bauform nicht sofort auf. Dafür richtet sich das Augenmerk auf ein anderes Detail.

(c) www.hadel.net

Dieses Logo ist vom Original quasi nicht mehr zu unterscheiden. Mich beeindruckt das sehr, zumal es sich um ein Serienmodell aus Massenproduktion handelt. Privat, mit viel Liebe zum Detail und Decalfolie erwartet man das Limit, aber hier? Genial! Außerdem zeigt die Nahaufnahme sogar das außenliegende Schloss für die Motorhaube.

(c) www.hadel.net

Die hinteren Scheiben sind getönt und verhindern auf diese Art die Erwärmung des Innenraums.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Türen ragen weit auf und ermöglichen die Beladung mit sperrigen Frachten.

(c) www.hadel.net

Das Modell ermöglicht unzählige Versionen im leichten Transportgewerbe oder für DRK, THW und ähnliche Branchen. Bleiben wir gespannt!

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford Mustang Coupé - Muscle Car, Baujahr 1964

Alte Mustang sind inzwischen pure Klassiker, vergleichbar mit Klassikern von Mercedes Benz oder Porsche.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus RS, Baujahr 2018

Die tiefschwarze Inneneinricht gibt nicht viel Aufschluss über ihre Gestaltung im Detail. Allerdings lassen sich die weit umgreifenden Wangen der Sportsitze sehr gut erkennen und weisen deutlich auf den sportlichen Anspruch dieser Baureihe hin. Wuchtige Kühleröffnungen prägen das Bild im Rückspiegel und mit 266 zögert der Focus RS auch nicht vor einem Rennen gegen Mercedes oder BMW. Leider abgeregelt bei 250? Schade, aber nun räume bitte die linke Spur.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Model AA, Baujahr 1928

Mit diesem Modell rollt eines der ältesten Fahrzeuge aus dem umfangreichen Programm von Busch in die Pkw-Galerie.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit, Baujahr 1983

Außer der rot/weißen Farbgebung ist der alte Transit eher schlicht gestaltet und kommt ohne moderne Reflektorstreifen aus.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Granada, Baujahr 1975

Obwohl der Granada bereits 2009 in den Handel gelangte, fiel die Wahl für das Messemodell der Int. Spielwarenmesse 2011 auf diesen Klassiker.

Weiterlesen...