Veröffentlicht am 03.02.2017
Das Modell
Das Original
Foto: Markus K.
Modell-Daten
Hersteller: | Ricko Ricko |
Artikel-Nr.: | 38821 |
Herstell.-Jahr: | 2007 |
Bemerkung: | Eine Legende, die über |
20 Jahre brauchte, um in | |
H0 zu erscheinen. |
Original-Daten
Motor: | 1,8 Ltr., 4 Zylinder |
Leistung: | 239 PS / 176 KW |
Drehmoment: | 280 Nm |
0 - 100 km/h: | 2,9 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 240 km/h |
Grundpreis: | ca. 150.000,00 Euro |
Zu Beginn der 1980er Jahre explodierte die Beliebtheit das Rallyesports. Der direkte Kontakt zu den Fahrern und Teams war problemlos möglich - ganz anders als in der Formel 1. Parallel zur Beliebtheit stieg auch die Motorleistung. Es entstand die Gruppe B und mit ihr die "Gruppe-B-Monster".
Diese Wagen wurden "rückwärts konstruiert". Zuerst entstand das geplante Siegerauto und wurde danach für die Straße abgespeckt. Schließlich kamen bei Rallyes Straßenfahrzeuge zum Einsatz - also mussten die Hersteller auch einige Exemplare für den Straßenverkehr anbieten. 200 Fahrzeuge verlangten die Homologationsregeln.
Weitaus mehr RS200 brachte Ricko in der leider viel zu kurzen H0-Historie in die Vitrinen begeisterter Sammler. Eine phantastische Vorbildauswahl sorgten, gepaart mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis, für viel Euphorie.
Wer sonst bot Modelle mit einem spektakulären, mehrfarbigen Innenraum, massig Bedruckungen, zweifarbigen Felgen und einer kleinen Vitrine für weniger als 10,- €?
Der kompakte Kraftprotz hat keinen Platz für Luxus. Jedes Detail hat eine Funktion.
Das Streifendesign entspricht weitgehend der Präsentationslackierung.
Deshalb ist die Fläche für die Startnummer unbelegt.
Die Leistung des Heckmotors wird an alle vier Räder abgegeben.
Ein Modell der Spitzenklasse! Der Escort RS Cosworth wird in 1:87 nur von Le Mans Miniatures angeboten. Die Bausätze sind nicht günstig, aber für einen...
Weiterlesen...Er ist erwachsen geworden, der neue Fiesta. Wesentlich größer von außen und auch von innen, hat er mit seinen Vorgängern der letzten 20 Jahre außer...
Weiterlesen...Für die letzten angenehmen Herbsttage fährt Busch ein elegantes Cabrio vor. Dabei handelt es sich inzwischen um einen Oldtimer - immerhin schon von 1964....
Weiterlesen...Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...
Weiterlesen...In der kleinen Sonderserie Serie 70 erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!...
Weiterlesen...Schuco überreichte den Messegästen diesen Ford Capri, obwohl von diesem Typ bereits zwei Varianten im Programm sind. Dies ist ungewöhnlich aber sicherlich...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net