Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Wiking |
Artikel-Nr.: | 204 05 |
Herstell.-Jahr: | 1992 |
Bemerkung: | Interessantes Modell |
eines sehr raren | |
Sportwagens |
Original-Daten
Motor: | 2,8 Ltr., V6 Zylinder |
Leistung: | 150 PS / 110 KW |
Drehmoment: | 216 Nm |
0 - 100 km/h: | 8,4 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 215 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Der Sierra war über viele Jahre ein guter Familien-Pkw.
Allerdings machte er sich auch im Rennsport als Sierra Cosworth einen großen Namen. In der DTM war er über lange Zeit unschlagbar und auch im Rallyesport konnte er unzählige Siege einfahren.
Für die Straße gab es diese Coupéversion, die sofort durch die geteilte, hintere Seitenscheibe auffällt. Den Sierra XR 4i.
Das Modell stammt von Wiking und hat eine rote Innenausstattung und ist eines der wenigen Modelle mit Glas-Schiebedach.
Die weit nach hinten gesetzten Frontscheinwerfer sind silbern bedruckt.
Auf dem Kofferraumdeckel sitzt der große doppelflügelige Spoiler, der die Sicht nach hinten stark einschränkt.
Die Rückleuchten sind bedruckt, dadurch wirkt das Modell lebendiger.
Das Sportcoupé rollt auf Breitreifen und feinen Speichenfelgen, die allerdings damals noch nicht durchbrochen hergestellt werden konnten.
Abgesehen vom spektakulären Focus RS und einigen handgearbeiteten Modellen aus Kleinserie, wie z. B. dem Fiesta oder dem Focus ST kamen aus schon lange keine Vorbilder aus Köln in die H0-Sammlervitrine.
Weiterlesen...Zu meiner großen Freude ist JMK ist einer der letzten Anbieter von Ford-Modellen im H0-Maßstab. Ohne ihn wäre es sehr finster um die Fahrzeuge mit dem blauen Oval.
Weiterlesen...Beim Stöbern in alten Formen hat Busch vermutlich den Ford Probe wiederentdeckt.
Dieses Gespann außergewöhnlicher Fahrzeuge hatte Busch auf der Int. Spielwarenmesse 2009 angekündigt.
Weiterlesen...Was macht man, wenn man ein Modell doppelt in der Sammlung hat? Eines bleibt im Originalzustand, das andere dient als Basis für einen Umbau!
Weiterlesen...Die tiefschwarze Inneneinricht gibt nicht viel Aufschluss über ihre Gestaltung im Detail. Allerdings lassen sich die weit umgreifenden Wangen der Sportsitze sehr gut erkennen und weisen deutlich auf den sportlichen Anspruch dieser Baureihe hin. Wuchtige Kühleröffnungen prägen das Bild im Rückspiegel und mit 266 zögert der Focus RS auch nicht vor einem Rennen gegen Mercedes oder BMW. Leider abgeregelt bei 250? Schade, aber nun räume bitte die linke Spur.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net