Veröffentlicht am 10.05.2013
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Hadel (Eigenbau) |
Artikel-Nr.: | - - - |
Herstell.-Jahr: | 2011 |
Bemerkung: | Aufwändiger Eigenbau |
nach Vorbild einer | |
Studie aus England |
Original-Daten
Motor: | 2,2 Ltr., Diesel |
Leistung: | 130 PS / 96 KW |
Drehmoment: | - - - Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
Grundpreis: | - - - Euro |
Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen auf unseren Straßen und diese Variante ist besonders reizvoll.
Das Original ist ein Einzelstück und sollte zeigen, das auch ein Bus in ein komfortables Fahrzeug der Oberklasse verwandelt werden kann.
Von vorn betrachtet, lassen sich auf den ersten Blick keine Unterschiede ausmachen.
Von der Seite sieht das schon völlig anders aus. Der Transit wurde auf beachtliche 7,40m gestreckt und bietet einen leichten Einstieg über zwei große Schiebetüren.
Der Umbau erfolgte mit mehreren Transit-Modellen. Hier geht es zum Umbaubericht des Transit XXL.
Allerdings war ich so frei, es für den Umbau beim Linkslenker zu belassen und die theoretisch notwendigen Änderungen des englischen Vorbilds zu ignorieren.
Für einen besseren Blick in den Innenraum kann das Modell geöffnet werden.
Der Innenraum ist mit edlen Hölzern im Stil einer Luxusyacht ausgelegt. Die drei Sitzreihen sind mit komfortablen Einzelsitzen bestückt. Die ungewöhnliche Fahrzeuglänge ermöglicht große Beinfreiheiten für die Fahrgäste.
Im Heck des Transit befindet sich vorbildgerecht ein schwerer Tresor, um die Wertsachen der betuchten Gäste sicher zu verwahren. Dieses Zubehörteil entstand im 3D-Druck.
Die Proportionen der Karosserie sind gut getroffen, zahlreiche Aufdrucke werten das preiswerte Modell auf. Die A-Säule mit dem kurzen Dachstummel samt Antennensockel ist ebenso vorhanden wie die Gravuren für die geteilten Rückleuchten.
Weiterlesen...Das sauber gegossene Modell wurde vorbereitet und in Bronce metallic lackiert.
Weiterlesen...Abgesehen vom spektakulären Focus RS und einigen handgearbeiteten Modellen aus Kleinserie, wie z. B. dem Fiesta oder dem Focus ST kamen aus schon lange keine Vorbilder aus Köln in die H0-Sammlervitrine.
Weiterlesen...Nach langen Jahren der Abstinenz war meine Freude über die beiden Kölner Serienmodelle von Busch sehr groß. Der Ranger taucht bei uns im Straßenbild inzwischen recht häufig auf und nach der Bildersuche staunte ich sehr über die breite Palette an Zubehör und Tuningteilen für das Vorbild.
Weiterlesen...Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen auf unseren Straßen und diese Variante ist besonders reizvoll.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net