Frank Hadel                      


Ford Transit XXL (Studie), Baujahr 2007

Veröffentlicht am 10.05.2013

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Hadel (Eigenbau)
Artikel-Nr.:- - -
Herstell.-Jahr:2011
Bemerkung:Aufwändiger Eigenbau
 nach Vorbild einer
 Studie aus England

Original-Daten

Motor:2,2 Ltr., Diesel
Leistung:130 PS / 96 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:- - - Euro
(c) www.hadel.net

Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen auf unseren Straßen und diese Variante ist besonders reizvoll.

(c) www.hadel.net

Das Original ist ein Einzelstück und sollte zeigen, das auch ein Bus in ein komfortables Fahrzeug der Oberklasse verwandelt werden kann.

(c) www.hadel.net

Von vorn betrachtet, lassen sich auf den ersten Blick keine Unterschiede ausmachen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Von der Seite sieht das schon völlig anders aus. Der Transit wurde auf beachtliche 7,40m gestreckt und bietet einen leichten Einstieg über zwei große Schiebetüren.

Der Umbau erfolgte mit mehreren Transit-Modellen. Hier geht es zum Umbaubericht des Transit XXL.

Allerdings war ich so frei, es für den Umbau beim Linkslenker zu belassen und die theoretisch notwendigen Änderungen des englischen Vorbilds zu ignorieren.

(c) www.hadel.net

Für einen besseren Blick in den Innenraum kann das Modell geöffnet werden.

(c) www.hadel.net

Der Innenraum ist mit edlen Hölzern im Stil einer Luxusyacht ausgelegt. Die drei Sitzreihen sind mit komfortablen Einzelsitzen bestückt. Die ungewöhnliche Fahrzeuglänge ermöglicht große Beinfreiheiten für die Fahrgäste.

(c) www.hadel.net

Im Heck des Transit befindet sich vorbildgerecht ein schwerer Tresor, um die Wertsachen der betuchten Gäste sicher zu verwahren. Dieses Zubehörteil entstand im 3D-Druck.



www.hadel.net
Ford Mustang Coupé, Baujahr 1964

Drittes Mitglied der wilden Mustang-Herde ist das Coupé. Sofort fallen die schwarzen Streifen auf, die über das gesamte Fahrzeug verlaufen. Und was hier...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Capri III X-Pack, Baujahr 1978

Neo begann Ende 2010 mit der Auslieferung der ersten Modelle im H0-Maßstab und beeindruckte die Sammlergemeinschaft. In der zweiten Auslieferung war auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford E350 Rettungswagen DRK Fulda, Baujahr 2012

Ein weiterer E350 in der Markengalerie? Der wurde doch bereits als rollendes Labor der Kriminaleinsatzkräfte der Polizei Southern Oregon und als markantes...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Ranger Wildtrak mit Tuning, Baujahr 2016

Nach langen Jahren der Abstinenz war meine Freude über die beiden Kölner Serienmodelle von Busch sehr groß. Der Ranger taucht bei uns im Straßenbild...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Probe Sport, Baujahr 1993

Beim Stöbern in alten Formen hat Busch vermutlich den Ford Probe wiederentdeckt. Oder anders - da die Formen in Viernheim nie wirklich alt werden, wie...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford GT 90, Baujahr 1995

Die IAA in Frankfurt besuchte ich 1995 zum ersten Mal und war vom Angebot erschlagen. So viele Fahrzeuge und noch mehr Modelle im H0-Maßstab. Eines meiner...

Weiterlesen...