Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | 100717 |
Herstell.-Jahr: | 1994 |
Bemerkung: | Wiederaufgelegtes Modell |
in PC-Vitrine mit vielen | |
aufgedruckten Details |
Original-Daten
Motor: | bis 3,0 Ltr. |
Leistung: | 138 PS / 101 KW |
Drehmoment: | 240 Nm |
0 - 100 km/h: | 8,6 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
In der kleinen Sonderserie "Serie 70" erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!
So auch dieser Ford Capri Ghia III, 3,0 Ltr.
Bereits im Frontbereich beginnt es, denn bei diesem Modell sind die großen, runden Scheinwerfer, dass Erkennungsmerkmal des Capri III, sowie die Ford-Pflaume silbern bedruckt, darunter dominieren die breiten Blinker.
An den Fenstern sind die Dichtungsgummis rundum nachgebildet.
Auch die Türgriffe und seitlichen Schutzleisten sind schwarz abgesetzt und runden das gelungene Erscheinungsbild ab.
Oben: Hier zeigt sich der Fehler! Leider hat Herpa den Vitrinensockel falsch bedruckt, denn meines Wissens erschien der Capri III erst 1978. Schade, aber das Modell ist wichtiger als die Verpackung.
Also wieder zurück zum Modell: Die mattverchromten Alufelgen füllen die Radhäuser ordentlich aus.
Auch das Heck kann sich sehen lassen. Zwar etwas einfacher aber trotzdem effektvoll und vor allem vollständig und vorbildgerecht sind die Rückleuchten bedruckt.
Leider fehlt allerdings das Ford-Oval und eine Typenbedruckung.
Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen...
Weiterlesen...Was als Idee mit dem Ford Ranger, einer 3D-gedruckten Abdeckung für die Pritsche samt Lampenbügel begann, entwickelt sich zu einer offenen Serie. Gemeinsame...
Weiterlesen...Auf meiner Modelleisenbahn arbeiten die Bewohner in der kleinen Brauerei von Faller. Um das Bier auszuliefern, hat die Firma einen kleinen Mercedes mit...
Weiterlesen...Leider ist das Angebot an aktuellen Fahrzeugen aus Köln aus der Großserie äußerst überschaubar. Nichts! Nicht ganz: Ein eifriger Tüftler, Jens M.,...
Weiterlesen...Der Ford Scorpio zählte zu seiner Bauzeit lange Zeit zum größten Kombi überhaupt! Leider wurde diese erste Version des Ford Scorpio nie von einem...
Weiterlesen...Was macht man, wenn man ein Modell doppelt in der Sammlung hat? Eines bleibt im Originalzustand, das andere dient als Basis für einen Umbau! Auffälligste...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net