
Das Modell

Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
| Hersteller: | Schuco |
| Artikel-Nr.: | 25120 |
| Herstell.-Jahr: | 2006 |
| Bemerkung: | Verblüffend zierlich wirken- |
| des Metallgußmodell in | |
| PC-Vitrine zum Toppreis. |
Original-Daten
| Motor: | 3,4 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
| Leistung: | 295 PS / 217 KW |
| Drehmoment: | 340 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 5,4 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 275 km/h |
| Grundpreis: | ab 58.529,00 Euro |
Baujahr:
2005
Motorart:
6-Zylinder-Boxer
Hubraum:
3396 ccm
Leistung:
295 PS / 217 KW
maximales Drehmoment:
340 Newtonmeter
Getriebe:
Sechsganggetriebe
optional mit Tiptronic
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
5.4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
275 km/h
Bereifung vorn:
235 / 40 ZR 18
Bereifung hinten:
265 / 40 ZR 18
Angetriebene Achsen:
Heckantrieb
ca. Preis:
Grundpreis ab 58529,- Euro
Leergewicht:
1340 Kilogramm
Türen:
2
Sitzplätze:
2
Besonderheiten:
Kofferraumvolumen
vorn: 150 Liter
hinten: 260 Liter
Abmessungen:
4341 x 1801 x 1305 mm

Herpa war über lange Zeit der Hersteller für Porsche-Miniaturen, bis man sich aus unbekannten Gründen auch von diesem Hersteller trennte und die Zuffenhausener in der Baugröße H0 etwas ins Hintertreffen gerieten.

Schuco nahm sich der Marke an und die anfängliche Skepsis weicht mit der Auslieferung des Porsche Cayman S großer Begeisterung.
Die Front ist gut getroffen, hinter den Scheinwerfergläsern sind kleine Leuchteinheiten zu erkennen.
Lediglich die Gläser der Nebelscheinwerfer könnten einen Klecks Chrom vertragen. Die Fassungen der Nebelscheinwerfer sind beim Vorbild jedoch in Wagenfarbe lackiert.

An der schlanken A-Säule ist der Fortschritt im Formenbau auszumachen. Obwohl es sich um ein Druckgußmodell handelt, steht die Optik inzwischen einem Kunststoffmodell beinahe in nichts mehr nach. Auf der Fronthaube ist das Firmenwappen, rundum sind die Fenstergummis akurat aufgedruckt.

Die fehlenden Streben der Außenspiegel und die aufgedruckten Rücklichter anstelle rottransparenter Formteile verraten die schwere Metallminiatur. Allerdings ist auch hier der Aufdruck samt dem transparenten (silbernen) Leuchtsegment so exakt aufgebracht, dass dieser Kritikpunkt nicht schwerwiegend ist.

Die Lufteinlässe für den Mittelmotor und die Typenbezeichnung auf der Heckklappe sind silbern bedruckt.
Hervorzuheben ist der Preis von unglaublichen 2,20 €. für ein Modell in Metalliclackierung samt zahlreichen Aufdrucken und Sammlerbox.
Für den Preis schaffen es andere Anbieter nichtmal, eine leere PC-Vitrine zu liefern.

Einige Jahre hielt ich den H0-Maßstab für eine vom aussterben bedrohte Baugröße. Nun schöpfe ich wieder Hoffnung für eine artenreiche (markenreiche)...
Weiterlesen...
Bild zeigt Porsche 911 GT3 Cup Auch Schuco zählte 2013 wieder zu den Ausstellern auf der Int. Spielwarenmesse 2013 und blieb dabei der seit Jahren üblichen...
Weiterlesen...
Dieser Porsche 911 zählt zu den ganz raren Exemplaren auf unseren Straßen, denn der Porsche 911 GT3 RS ist hauptsächlich im Porsche Cup anzutreffen....
Weiterlesen...
Der Porsche 959 ist auf Deutschen Straßen wohl so gut wie nie anzutreffen - kein Wunder, denn vom Original wurden nur 258 Fahrzeuge in der Straßen- und...
Weiterlesen...
Foto: Markus K. Manches ist halt nicht richtig durchdacht... - In dieser Art waren wohl die Gedanken der Gebrüder Rainer und Dieter Buchmann, als sie...
Weiterlesen...
Auch Porsche ließ es sich nicht nehmen, die Fachbesucher der IAA 2007 mit einem Sondermodell ihres Erfolgstyps zu beschenken. Auf der Fronthaube befindet...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
