Veröffentlicht am 27.08.2021
Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Schuco |
Artikel-Nr.: | 45 265 5800 |
Herstell.-Jahr: | 2020 |
Bemerkung: | Der erste Vollstromer von |
Porsche erscheint als | |
H0-Miniatur von Schuco |
Original-Daten
Motor: | 93,4 kWh Batterie |
Leistung: | 761 PS / 560 KW |
Drehmoment: | 1.050 Nm |
0 - 100 km/h: | 2,8 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
Grundpreis: | ab 186.336,00 Euro |
Seit längerer Zeit verstärkte kein neues Modell von Schuco meine Sammlung. Die angekündigten Formneuheiten sprachen meine Themen nicht sehr an. Bis auf eine Ausnahme: Der neue Porsche Taycan, dessen Bestellung (ja, leider nur das Modell ) jedoch in Vergessenheit geriet.
Da durch das Internet eigentlich kein Modell mehr so richtig ausverkauft ist, folgte meine Bestellung erst vor Kurzem. Deshalb war ich um so überraschter, die aktuelle und durchaus gelungene Verpackung von Schuco kennen zu lernen! Chic und schön schräg im Anschnitt präsentiert die Verpackung das enthaltene Modell. So entfällt die seit Jahren bekannte Vitrine, die so manches Messemodell meiner Sammlung schützt.
In die andere Fahrtrichtung zielend, wäre die Wirkung des Modells vielleicht sogar noch etwas ansprechender. Ist nicht meist das Gesicht wichtiger als das Heck? Egal welche Fahrtrichtung: Immer noch weit besser als die Sonderverpackung eines Premiumherstellers.
Die grobe Karrosserieform geisterte schon einige Jahre vor der Messepremiere als Porsche Mission E durch die Medien.
Die Ähnlichkeit zum Panamera lässt sich nicht verbergen. Klar, fehlen altbekannte Kühleröffnungen und die Leuchteinheiten sind auch neu gestaltet, aber das Grunddesign aus fließenden Linien und der langgestreckten Silhouette blieb weitgehend erhalten.
Die geschwärzten Belüftungsöffnungen für die Bremsen hätten für meinen Geschmack etwas formgetreuer ausfallen können. Dafür spendet das mehrfarbige Logo auf der Haube etwas Trost.
In der Seitenansicht fällt die Ähnlichkeit besonders auf. Etwas verstörend ist der nach vorn, knapp hinter das Vorderrad, gewanderte "Tankdeckel". Für den Stecker des notwendigen Ladekabels wuchs die Klappe auch ein Stückchen.
Auf diesem Felgendesign rollte die bereits angesprochene Studie Mission E. Für die Taycan Serienmodelle stehen diverse Felgentypen zur Wahl. Dieses ist jedoch dem Topmodell Turbo S vorbehalten.
Das Heck ist vorbildgerecht und somit von schlichter Eleganz. Ohne funkelnde Auspuffendrohre und einer Mulde für das Kennzeichen oder farbigen Akzenten wie den Rückleuchten verliert die Limousine einige "Eyecatcher".
Diffusor wuchtig und schwarz, Rückleuchten schwarz, Mittelspange schwarz. Typenbezeichnung schwarz.
Für mich hätte es gern etwas mehr sein dürfen.
Nach dem Photoshooting kam der Stromer in die Packung zurück. Warum nicht mal zur Probe andersrum einparken? Gesehen und für gut befunden! Wirkt doch wesentlich besser, oder?
Seit Jahren gab es Gerüchte um einen viersitzigen, sportlichen Porsche und es gab auch schon Studien auf Basis des 911. Nach der CLS-Klasse und dem Passat...
Weiterlesen...Kaum wurde der 911 Targa auf der IAA 2001 in Frankfurt dem Publikum präsentiert, ist er beim Porsche-Händler als exklusives Modell in PC-Vitrine erhältlich....
Weiterlesen...Einige Jahre hielt ich den H0-Maßstab für eine vom aussterben bedrohte Baugröße. Nun schöpfe ich wieder Hoffnung für eine artenreiche (markenreiche)...
Weiterlesen...Porsche fahren ist cool - aber leider nicht preiswert. Falls der Cayman (jetzt 718) aus Imagegründen nicht in Frage kommt, landet der Fanatiker schnell...
Weiterlesen...Der Cayenne hatte in der Öffentlichkeit einen schweren Stand. CO²- und Umweltbewußtsein haben das Image von SUV verändert und dieser Wandel betrifft...
Weiterlesen...Der Hersteller MGM hat leider nicht viele Modelle im H0-Maßstab herausgebracht, aber die erschienenen Modelle sind dafür durchweg Highlights! So auch...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net