Frank Hadel                      


Porsche Cayenne S Transsyberia, Baujahr 2008

Veröffentlicht am 22.07.2011

Das Modell

Modell-Daten

Hersteller:Schuco
Artikel-Nr.:45 257 4100
Herstell.-Jahr:2010
Bemerkung:Interessante Nachbildung
 eines limitierten
 Vorbilds in PC-Vitrine

Original-Daten

Motor:4,8 Ltr., V8 Zylinder
Leistung:385 PS / 283 KW
Drehmoment:500 Nm
0 - 100 km/h:6,6 sec.
Höchstgeschwindigkeit:252 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Porsche legte nach dem Erfolg bei der Rallye Transsyberia 2007 eine limitierte Sonderserie des Cayenne auf.

Schuco entschied sich beim Modell für die 2008er Variante, die allerdings nur geringfügige Unterschiede aufweist.

(c) www.hadel.net

Die Fahrzeuge springen durch die orangenen Streifen bzw. Schriftzüge an den Seiten sofort ins Auge. Auf der Frontschürze befindet sich ebenfalls ein Transsyberia-Schriftzug.

(c) www.hadel.net

Auf dem Dach befindet sich ein Träger mit vier Zusatzscheinwerfern, die den Eindruck von Wildnis und Abenteuer verstärken sollen.

(c) www.hadel.net

Die Felgen im ungewöhnlichen 3x5 Speichendekor sind ebenfalls in der Signalfarbe lackiert und bringen die Radhäuser beinahe zum glühen.
Es fällt auf, dass dem Modell der verlängerte Ansaugstutzen des Vorbilds fehlt, der für die erhebliche Wattiefe sorgt. Dies wird im Großstadtdschungel aber wohl nicht benötigt. smilie

(c) www.hadel.net

Bei der Transsyberia Rallye werden jährlich Strecken von über 7.000 km zwischen Europa und Asien zurückgelegt, wobei es durch sehr abwechslungsreiche Gebiete geht.

(c) www.hadel.net

Der Dachspoiler des Cayenne S ist beim Vorbild nicht orange lackiert.

(c) www.hadel.net

Der Vitrinensockel trägt natürlich entsprechende Hinweise für dieses Sondermodell. Die Auflage des Modells liegt allerdings um ein Vielfaches höher als beim Vorbild.

(c) www.hadel.net

Die Abgase entweichen über vier wuchtige Auspuffrohre. Diese Statussymbole trugen zu den Imageproblemen des Cayenne bei.


Weitere Surftipps zu sehenswerten Fahrzeugen:

www.hadel.net
Porsche 959, Baujahr 1985

Der Porsche 959 ist auf Deutschen Straßen wohl so gut wie nie anzutreffen - kein Wunder, denn vom Original wurden nur 258 Fahrzeuge in der Straßen- und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 956, Baujahr 1982

Der Hersteller MGM hat leider nicht viele Modelle im H0-Maßstab herausgebracht, aber die erschienenen Modelle sind dafür durchweg Highlights! So auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Cayman S, Baujahr 2005

Herpa war über lange Zeit der Hersteller für Porsche-Miniaturen, bis man sich aus unbekannten Gründen auch von diesem Hersteller trennte und die Zuffenhausener...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Carrera S, Baujahr 2006

Auch Porsche ließ es sich nicht nehmen, die Fachbesucher der IAA 2007 mit einem Sondermodell ihres Erfolgstyps zu beschenken. Auf der Fronthaube befindet...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Targa 4, Baujahr 2016

Noch bevor der Targa 4 mit den Weihnachtsneuheiten als Serienmodell erscheint, nutzt Herpa die Formneuheit für das Messemodell der IAA. Die Verpackung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 914, Baujahr 1969

Die weiße Reihe der Messemodelle von Wiking wird 2010 mit diesem Porsche 914 fortgesetzt. Die Front erinnert mit der tiefliegenden Fronthaube zwischen...

Weiterlesen...