Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Schuco |
Artikel-Nr.: | 25225 |
Herstell.-Jahr: | 2007 |
Bemerkung: | Dezente Miniatur |
des eleganten Sportlers | |
in PC-Vitrine |
Original-Daten
Motor: | 3,8 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
Leistung: | 355 PS / 261 KW |
Drehmoment: | 400 Nm |
0 - 100 km/h: | 4,8 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 293 km/h |
Grundpreis: | ab 90.529,25 Euro |
Auch Porsche ließ es sich nicht nehmen, die Fachbesucher der IAA 2007 mit einem Sondermodell ihres Erfolgstyps zu beschenken.
Auf der Fronthaube befindet sich ein Aufdruck des Messeschriftzugs.
Auch der Vitrinensockel weist auf die Herkunft des roten Sportlers hin.
Die hellbraune Innenausstattung läßt das Modell etwas edler als mit schwarzem Innenraum erscheinen. Ich persönlich bevorzuge die hellen Farben, da sie mehr Details preisgeben.
Am Heck läßt sich das Sondermodell nicht vom Serienpendant unterscheiden.
Die Aufdrucke sind, wie gewohnt, in guter Qualität aufgebracht. Leider gehen die roten Rückleuten auf der roten Lackierung etwas verloren.
Auch Schuco zählte 2013 wieder zu den Ausstellern auf der Int. Spielwarenmesse 2013 und blieb dabei der seit Jahren üblichen Gestaltung des Sondermodells treu.
Weiterlesen...Einige Jahre hielt ich den H0-Maßstab für eine vom aussterben bedrohte Baugröße. Nun schöpfe ich wieder Hoffnung für eine artenreiche (markenreiche) Blechfauna auf Modellbahnen und Dioramen abseits üblicher "Melkkühe", die für die immer gleichen Notarzt-, Feuerwehr-, Polizei- und Taxi-Versionen herhalten müssen.
Weiterlesen...Mit der Ankündigung des 918 Spyder Hybrid von Schuco stand eines meiner Highlights des Jahres fest.
Weiterlesen...Ein kleiner Kritikpunkt hat sich allerdings doch eingeschlichen: Der Heckspoiler ist im Original etwas tiefer angesetzt als die seitlichen Finnen. Im Modell steht er etwas hervor.
Weiterlesen...Im Vergleich zum Cayenne S von Herpa fällt auf, dass die Schuco-Felgen im Dreispeichendesign durchbrochen sind.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net