Veröffentlicht am 19.12.2014

Das Modell

Das Original
Foto: Markus K.
Modell-Daten
| Hersteller: | HighTechModell |
| Artikel-Nr.: | - - - |
| Herstell.-Jahr: | 2013 |
| Bemerkung: | Sehr aufwendig |
| umgesetztes und limitiertes | |
| Modell in Sammlervitrine |
Original-Daten
| Motor: | 3,0 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
| Leistung: | 260 PS / 191 KW |
| Drehmoment: | 343 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 5,6 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 245 km/h |
| Grundpreis: | 51.130,00 Euro |

"Manches ist halt nicht richtig durchdacht..." - In dieser Art waren wohl die Gedanken der Gebrüder Rainer und Dieter Buchmann, als sie 1973 ihr Tuningunternehmen bb Auto Exklusiv Service KG gründeten.
Fortan entstanden in Frankfurt a. M. exklusive Einzelstücke, die in Machart und Umsetzung der Zeit weit voraus waren.
So führte - kurz gesagt - "bb" u. a. Multifunktionslenkräder oder auch digitale Armaturenbretter ein, lange bevor andere auf diese Ideen kamen.

Das Ende kam 1986, als der gesamte Tuningsektor von schweren Krisen getroffen wurde. Aber seit September 2014 ist Rainer Buchmann wieder mit modifizierten Porsche zurück und es wird sicherlich spannend, die weitere Entwicklung dieses Unternehmens zu beobachten.
1977 gelang bb ein ganz großer Wurf: Der Porsche Turbo-Targa! Freiluftvergnügen bei maximaler Leistung. In Zuffenhausen wollte man zu der Zeit noch nichts vom Turbo-Targa wissen. Zwei Fahrzeuge von bb schafften es sogar ins Kino: Im Film "Carnapping - Bestellt, Geklaut, Geliefert" spielen der Supersportler CW311 und dieser Turbo-Targa im Regenbogendesign wichtige Rollen.

Schon lange träumte ich vom Pendant in H0. Es gab auch Überlegen zum Eigenbau, aber die Basisfahrzeuge waren alle nicht optimal - es gab halt keinen Turbo-Targa. Da wäre sehr viel Arbeit notwendig gewesen und so blieb das Modell im Ideenregal.

Nur 36 Jahre später hatte das Warten ein Ende. Der Porsche-Experte Martin Taxis (HighTechModelle) zeigte in einem Modellforum sein Einzelstück und löste einen wahren Ansturm aus. Nach zähem Ringen erschien eine Kleinstserie von 10 Fahrzeugen und ich konnte die Bestellung trotz eines stolzen Preises nicht vermeiden.

Das Modell ist sehr gut umgesetzt und gestaltet. Ringsum befinden sich Decals und die Regenbogen-Streifen winden sich nahtlos und gleichmäßig um das Cabrio.

Viele schwarze Detailbemalungen an den Fenstergummis, Türgriffen, Zierleisten uvm. sorgen für den hochwertigen Gesamteindruck.

Fotogeätzte Scheibenwischer zählen zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen.

Lediglich die Tiefziehverglasung sitzt bauartbedingt etwas zu tief im Fahrzeug anstatt am Überrollbügel anzuschließen.

Bei einem Einzelstück bietet es sich an, die vorbildgerechten Kennzeichen anzubringen. Der erste Turbo-Targa ist unter F - TT 1 registriert.

Auch die Inneneinrichtung lohnt einen genaueren Blick.

Auf der Fahrerseite ist die hintere Rücksitzbank umgelegt.

Rückblickend betrachtet hatte der 911er schon damals extrem breite Backen.

Es ist schön, wenn solche Modellträume doch noch irgendwann wahr werden.


Foto zeigt Porsche 911 RS Wer Newsletter abonniert, ist oftmals ganz weit vorne. So war es jedenfalls in diesem Fall, denn per Newsletter informierte Schuco...
Weiterlesen...
Die weiße Reihe der Messemodelle von Wiking wird 2010 mit diesem Porsche 914 fortgesetzt. Die Front erinnert mit der tiefliegenden Fronthaube zwischen...
Weiterlesen...
Das Porsche 911 Carrera Cabrio ist rundum ein gelungenes Modell! Die Farbe ist sehr leuchtend und die Innenausstattung wurde dreifarbig gestaltet! Auf...
Weiterlesen...
In schlichtem Weiß liefert Schuco den 911 Turbo an den Fachhandel... ... und orientiert sich damit an den Trendfarben dieser Zeit. An der Karosserie dominiert...
Weiterlesen...
Porsche fahren ist cool - aber leider nicht preiswert. Falls der Cayman (jetzt 718) aus Imagegründen nicht in Frage kommt, landet der Fanatiker schnell...
Weiterlesen...
Auch Porsche ließ es sich nicht nehmen, die Fachbesucher der IAA 2007 mit einem Sondermodell ihres Erfolgstyps zu beschenken. Auf der Fronthaube befindet...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
