Frank Hadel                      


Porsche 550 Spyder, Baujahr 1955

Veröffentlicht am 17.09.2010

Das Modell

Modell-Daten

Hersteller:Spark
Artikel-Nr.:87S032
Herstell.-Jahr:2009
Bemerkung:Sammlermodell eines
 Klassikers mit vielen
 Details in PC-Vitrine

Original-Daten

Motor:1,5 Ltr., 4 Zylinder
Leistung:110 PS / 81 KW
Drehmoment:117 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:225 km/h
Grundpreis:ca. 12.500,00 Euro
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das Vorbild des offenen Sportlers wurde für den Rennsport gebaut und kam 1954 erstmals zum Einsatz. Zum Jahreswechsel gelangten ca. 100 Exemplare in private Hände, u. a. an den Schauspieler James Dean, der darin umkam.

Die Umsetzung in den H0-Maßstab ließ lange auf sich warten. Die Geduld wurde von Spark mit einem sehr gelungenen Modell belohnt!

(c) www.hadel.net

Extrem flach steht der 550 Spyder auf der Straße. Die Wurzeln aus dem Rennsport sind unverkennbar: Zum Zurückblicken ist dieser Außenspiegel kaum geeignet.

(c) www.hadel.net

Die Scheinwerfer sind in feine Chromringe eingerahmt, Die Porsche- und Spyder-Schriftzüge sind deutlich lesbar.

(c) www.hadel.net

Im Heckbereich befinden sich die Schnellverschlüsse der Motorabdeckung sowie die Lüftungsöffnungen, die aus Fotoätzteilen bestehen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die sportlichen Fahrer werden von den festen Schalensitzen umklammert. Lediglich im Schulterbereich mangelt es wohl doch etwas an Seitenhalt.

(c) www.hadel.net

Sogar die Türverkleidungen lassen sich entdecken.

(c) www.hadel.net

Das Lenkrad und der lange Schaltknüppel sind zweifarbig gestaltet.

(c) www.hadel.net

Der Armaturenträger verfügt über allerhand Anzeigen und Bedienelemente.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Auspuff sitzt mittig unter Fahrzeug. Eine Designlösung, die heute kaum noch Verwendung findet. Modern sind die verchromten Doppelrohr-Auspuffanlagen.


Weitere Surftipps zu sehenswerten Fahrzeugen:

www.hadel.net
Porsche 959, Baujahr 1985

Der Porsche 959 ist auf Deutschen Straßen wohl so gut wie nie anzutreffen - kein Wunder, denn vom Original wurden nur 258 Fahrzeuge in der Straßen- und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 935 Gruppe 5, Baujahr 1976

Wo ist eine Rennsportlegende besser aufgehoben als auf der IAA 2009? Sicher nirgends, so brachte Schuco den Porsche 935 der Gruppe 5 als Messemodell nach...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Panamera, Baujahr 2009

Die alteingesessenen Spezialisten aus Fürth haben sich mit einem Porsche Panamera auf die kurze Reise zur Int. Spielwarenmesse 2012 gemacht. Wie auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Taycan Turbo S, Baujahr 2019

Seit längerer Zeit verstärkte kein neues Modell von Schuco meine Sammlung. Die angekündigten Formneuheiten sprachen meine Themen nicht sehr an. Bis...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Cayenne Turbo, Messemodell, Baujahr 2003

Das Messemodell von Herpa ist der aktuelle Porsche Cayenne Turbo im typischen Rot für Herpa’s Herpa IAA Modelle . Das Messemodell ist rundum mit typischen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Turbo-Targa von Buchmann, Baujahr 1977

Foto: Markus K. Manches ist halt nicht richtig durchdacht... - In dieser Art waren wohl die Gedanken der Gebrüder Rainer und Dieter Buchmann, als sie...

Weiterlesen...