Frank Hadel                      


Porsche Cayman S, Baujahr 2013

Veröffentlicht am 15.01.2021

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Schuco
Artikel-Nr.:452610900
Herstell.-Jahr:2015
Bemerkung:Knackiger Kompaktsportler
 im unteren Preissegment
 der Edelmarke.

Original-Daten

Motor:3,4 Ltr., 6 Zylinder Boxer
Leistung:325 PS / 239 KW
Drehmoment:370 Nm
0 - 100 km/h:5,0 sec.
Höchstgeschwindigkeit:284 km/h
Grundpreis:ab 64.118,00 Euro
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Mit seiner Neuauflage verlor der Cayman viel von seiner "klischeehaften Niedlichkeit" und dem Image als Frauenauto, welches dem Vorgängermodell noch vom Boxster anhaftete.

Seit der Präsentation des ersten Cayman waren inzwischen stolze 8 Jahre vergangen. So wirkt dieser rote Sportler aus jeder Perspektive etwas schärfer und sportlicher.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Schuco, der Hersteller, der beide Generationen miniaturisierte, hat diesen Eindruck bestens in den H0-Maßstab übertragen. Mehrfarbige Aufdrucke heben Details wie Luftein- und -auslässe, Markenemblem uvm. hervor.

Kennzeichen bietet nicht jeder H0-Hersteller! Wissenswertes am Rande: Die Kennzeichen "S - GO" weisen Zuffenhausener Firmenwagen aus, die Medienleuten für die Berichterstattung zur Verfügung gestellt werden.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Durchbrochene Felgen kommen inzwischen selbst bei diesen etwas einfacher gehaltenen Metallgussmodellen zum Einsatz. Ist das Design eher einfach gehalten, wertet diese Machart ein Modell deutlich auf.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die freistehende Doppelrohr-Auspuffanlage sitzt mittig unter dem Fahrzeug und ist formtechnisch mit dem Unterboden verbunden und somit farblich ein kleiner Minuspunkt des Modells. Wer mag, kann mit etwas Chromfarbe für mehr Realismus sorgen.

Die lange Heckklappe trägt die feinen Marken- und Typbeschriftungen. In dem Arbeitsschritt kommt die dritte Bremsleuchte auf das Modell und fällt somit silbern aus. Auf einem roten Modell mag man das vertreten. Generell ist die Farbwahl jedoch nicht optimal.

(c) www.hadel.net

Weitere Surftipps zu sehenswerten Fahrzeugen:

www.hadel.net
Audi Q5, Baujahr 2008

Wem der Q7 zu groß und der VW Tiguan einfach zuviel VW ist, der würde sich vielleicht für ein Q5 entscheiden! So oder so ähnlich müssen die Überlegungen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Boxster Concept, Baujahr 1993

Mitten in der Krise fiel bei Porsche der Entschluß, eine Baureihe unterhalb des berühmten 911 anzusiedeln. Nicht ohne Grund, denn dieser preiswerte Sportler...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Suzuki Swift, Baujahr 2005

Rietze überraschte die Besucher der Int. Spielwarenmesse 2006 mit der Neuheit eines kleinen Stadtflitzers, der von Suzuki in Auftrag gegeben wurde - dem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz - 125 Jahre Automobilgeschichte

Die Viernheimer liefern ein interessantes Sonderset: 125 Jahre Automobilgeschichte und sind dafür auch prädestiniert, da sie alle Zutaten dafür in...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Opel Manta - Tuned by Mattig, Baujahr 1990

Im erfolgreichen Film Manta Manta braust Bertie, gespielt von Til Schweiger, im Mattig Extrem Manta durch die Handlung. Der Breitbau würde sich auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A8, Baujahr 2009

Neben dem BMW ActiveHybrid X6 hatte Herpa noch ein weiteres Messemodell zur IAA 2009 nach Frankfurt gebracht, nämlich diesen ebenso authentisch wirkenden...

Weiterlesen...