Frank Hadel                      


Mercedes Benz Baureihe W123 - Frankreich, Baujahr 1976

Veröffentlicht am 21.05.2021

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:46871
Herstell.-Jahr:2021
Bemerkung:Klassiker mit einem
 außergewöhnlichen Detail
 nach landestypischer Vorschrift.

Original-Daten

Motor:2,0 Ltr., 4 Zylinder
Leistung:54 PS / 40 KW
Drehmoment:113 Nm
0 - 100 km/h:smilie 31 sec.
Höchstgeschwindigkeit:130 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Kaum ein Typ verkörpert die Marke Mercedes mehr als die Baureihe W123. Die Felgen selbst symbolisieren beinahe eine Epoche des Automobilbaus.

Das gut gelungene Modell brachte Busch nicht zeitgleich auf den Markt, aber inzwischen hat es in verschiedenen Varianten auch einige Jahre auf dem Buckel ohne Langeweile aufkommen zu lassen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Rücklichter stehen breit über der wuchtigen Stoßstange. Chrom, viel Chrom war in den 1970ern angesagt und darf deshalb bei der Miniatur natürlich nicht fehlen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Kommen wir zum Höhepunkt dieses Modells, welches sich in der Front verbirgt. Der W123 ist mit gelben Nebelscheinwerfern ausgerüstet! Gab's das schon an einem Serienmodell?

Diese besonders getönten Scheinwerfer waren in verschiedenen Ländern, u. a. in Frankreich noch bis in die frühen 1990er Jahre, vorgeschrieben und sollten die Sicht bei Nebel und Starkregen verbessern. Der "Selective Yellow" genannte Farbton mildert blaue und violette Lichtanteile ab und verringert dadurch Blendeffekte.

(c) www.hadel.net

So beweist Busch wiedermal, dass es bessere Ideen für Neuauflagen gibt, als nur die Außenfarbe zu ändern!


www.hadel.net
Ford Capri III, Baujahr 1978

In der kleinen Sonderserie Serie 70 erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Kuga, Baujahr 2016

Wie viele andere Anbieter hatte die Fa. Busch zuversichtlich auf die Spielwarenmesse 2022 geblickt. Mit vielen Neuheiten und echten Besuchern! Doch sollte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Custom, Baujahr 2012

Abgesehen vom spektakulären Focus RS und einigen handgearbeiteten Modellen aus Kleinserie, wie z. B. dem Fiesta oder dem Focus ST kamen aus schon lange...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Model AA, Baujahr 1928

Mit diesem Modell rollt eines der ältesten Fahrzeuge aus dem umfangreichen Programm von Busch in die Pkw-Galerie. Das Vorbild basiert auf dem Ford A....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Scorpio Turnier, Baujahr 1992

Der Ford Scorpio zählte zu seiner Bauzeit lange Zeit zum größten Kombi überhaupt! Leider wurde diese erste Version des Ford Scorpio nie von einem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford-Tuning-Clique "Wilde Truppe"

Was als Idee mit dem Ford Ranger, einer 3D-gedruckten Abdeckung für die Pritsche samt Lampenbügel begann, entwickelt sich zu einer offenen Serie. Gemeinsame...

Weiterlesen...