Veröffentlicht am 22.07.2022
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | Messemodell |
Herstell.-Jahr: | 2022 |
Bemerkung: | Limitiertes Messemodell von |
der Int. Spielwarenmesse 2016 | |
im typischen Messeblau von Busch. |
Original-Daten
Motor: | 2,0 Ltr., 4 Zyl. Diesel |
Leistung: | 180 PS / 132 KW |
Drehmoment: | 400 Nm |
0 - 100 km/h: | 9,2 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 202 km/h |
Grundpreis: | ab 30.650,00 Euro |
Wie viele andere Anbieter hatte die Fa. Busch zuversichtlich auf die Spielwarenmesse 2022 geblickt. Mit vielen Neuheiten und echten Besuchern! Doch sollte es leider wieder anders kommen. Die selbsternannte Leitmesse fand erneut digital statt, die liebevoll gestalteten Messemodelle blieben im Karton und wurden dank dezentem Aufdruck zur nächsten Corona-Edition.
Die Viernheimer Tüftler wollten in Nürnberg eine echte Rakete zünden - den Ford Kuga, Baujahr 2016! Eine ideale Ergänzung zu den unlängst präsentierten Baureihen der Kölner Vorbildschmiede.
Das typische Blau schafft, obwohl nicht pigmentiert, herrliche Kontraste. Die Chromleisten der Dachträger, Aufdrucke am Heck, alles grenzt sich deutlich vom Grundton ab.
Traditionell gestaltet Busch den Innenraum dieser Messemodelle cremefarben. Lederausstattung? Vielleicht.
Jedenfalls lassen sich die Feinheiten der Sitze wesentlich besser entdecken. Das schwarze Armaturenbrett samt Lenkrad sorgt weiterhin für einen glaubwürdigen Look des Modells.
Die chromglänzenden Felgen sind ebenfalls dem Messedesign vorbehalten. Spätere Serienmodelle fahren auf silbrigen Alufelgen vor.
Die Formensprache mit dem typischen Rhombusgrill passt. Das verchromte Hauptteil wird für die Nachbildung der Kühlöffnungen nochmals schwarz bedruckt.
Das ist bei den tief liegenden Flächen nicht einfach.
Die Fortsetzung der aktuellen Ford Modelle freut mich sehr und darf gerne ausgebaut werden. Inzwischen finden die Kölner mehr und mehr als Dienst- und Einsatzwagen Verwendung. Somit dürfte es für alle Typen nicht schwer sein, ansprechende Vorbilder zu finden und die Formen für mehrere Jahre auszulasten.
Neo stellte 2014 ein weiteres Fahrzeug auf die Räder, das das Straßenbild der 1980er stark mitgeprägt hat.
Weiterlesen...Was macht man, wenn man ein Modell doppelt in der Sammlung hat? Eines bleibt im Originalzustand, das andere dient als Basis für einen Umbau!
Weiterlesen...Dieses Gespann außergewöhnlicher Fahrzeuge hatte Busch auf der Int. Spielwarenmesse 2009 angekündigt.
Weiterlesen...Die Erfolge von Ford im Motor- und Rallyesport erstrecken sich über viele Dekaden und Baureihen. Mit dem zweiten Modell wird aus einer netten Idee bereits eine kleine Serie und der Zuspruch zum ersten Transit mit Rallyemotiv der Leser war so groß, dass ich Spaß an einer detailreichen Fortsetzung fand.
Weiterlesen...Ein Blick unter das Blechkleid zeigt die vielfältigen Änderungen des Innenraums.
Weiterlesen...Auf den großen Ford Transit war ich schon lange scharf. Im Straßenbild ist der Transporter häufig anzutreffen, als Modell ist das Fahrzeug nicht erhältlich.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net