Frank Hadel                      


Mercedes Benz Sprinter Robotik-Leitwagen, Baujahr 2018

Veröffentlicht am 25.06.2021

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:52615
Herstell.-Jahr:2021
Bemerkung:Erprobungsfahrzeug vom
 Deutschen Rettungsrobotik-
 zentrum e.V. in Dortmund

Original-Daten

Motor:2,1 Ltr., 4-Zylinder, Diesel
Leistung:143 PS / 105 KW
Drehmoment:440 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Mit den Neuheiten dieser Woche verblüffte Busch mich gleich auf mehrere Arten: Ein Sprinter mit langem Radstand, vollgepackt mit Sonderteilen und einer wirklich sehr umfangreichen Bedruckung. Und wer oder was ist das DRZ überhaupt?

(c) www.hadel.net

Der gemeinnützige Verein "Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V." (DRZ e.V.) wurde 2018 unter anderem mit der Feuerwehr Dortmund mit dem Zweck gegründet, die Entwicklung von Robotersystemen zur Unterstützung bei Rettung und Schutz von Menschen und Sachwerten zu fördern. Aktuell befindet sich ein Kompetenzzentrum mit Labor und angeschlossenem Versuchsgelände aufgebaut. Dort können Wissenschaftler, Firmen und Anwender gemeinsam Lösungen für unterstützende Rettungsroboter erforschen und in realistischen Testumgebungen prüfen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

In der Frontscheibe dieses Robotik-Leitwagens befindet sich eine filigrane Fahrzeugkennung: 00-GW-DUK-01.

Für längere Einsätze verfügt der Sprinter über eine leistungsstarke Klimaanlage. Um den Ort des Geschehens zügig zu erreichen, sorgen verschiedene Blaulichter vorn und hinten für die freie Bahn.

(c) www.hadel.net

Das Fahrzeug ist in Anlehnung an die Dortmunder Einsatzleitwagen ausgerüstet und enthält neben einem kleinen Roboter, der später im Einsatz gefährliche Arbeiten übernehmen soll, eine Drohne, die von oben für den Überblick sorgt.

Eine Drohne in H0? Ein angesagter Spruch lautet: "Wie geil ist das denn?"! Und das trifft's! Die leicht raue Oberfläche legt nahe, dass der kleine Flattermann im 3D-Druck entsteht. Aber kein Grund zur Kritik. Ihre Spannweite beträgt ca. 9mm und wirkt deutlich glatter als auf diesen Zoombildern.

(c) www.hadel.net

Eine weitere Neuheit ist vermutlich die breite Markise, die über der Schiebetür ausgefahren werden kann.

(c) www.hadel.net

Die großen seitlichen Fenster für den Halbbus entstanden mittels schwarzer Aufdrucke. Türgriffe, Laufschiene und seitliche Blinker runden das Gesamtbild ab. Die Türen tragen das Wappen der Stadt Dortmund.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Am Heck lässt es sich besser erkennen, ebenso wie dem Hinweis auf den Förderer, das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

(c) www.hadel.net

Der Mut, diese Menge an neuen Details an nur einem Modell zu realisieren, ist erstaunlich und verdient höchsten Respekt!


www.hadel.net
BMW 5er Serie, Baujahr 2017

Häufig kommen bei der Fahrzeugpräsentation besonders dekorative Folierungen zum Einsatz, um den Verantwortlichen das neue Modell besonders schmackhaft...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit, Baujahr 1983

Feuerwehren sind erstaunlich. Einerseits kommt modernste Technik zum Einsatz, andererseits enthalten die Fuhrparks auch noch richtig alte Fahrzeuge, die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Cayman S, Baujahr 2005

Herpa war über lange Zeit der Hersteller für Porsche-Miniaturen, bis man sich aus unbekannten Gründen auch von diesem Hersteller trennte und die Zuffenhausener...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz SLS AMG Roadster, Baujahr 2011

Es gab schon einige Messemodelle von Mercedes Benz, die schnell zu gesuchten Raritäten wurden. Schnell kommt da die SL-Klasse von 2001 in den Sinn, eines...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz EQS, Baujahr 2021

Mercedes Benz hat den EQS auf den Markt gebracht. Im Straßenbild ist dieses hochaerodynamische Gefährt bisher sehr selten anzutreffen. Um so besser,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Fiesta-Design, Baujahr 2011

Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...

Weiterlesen...