Frank Hadel                      


Ford Mondeo Turnier, Baujahr 1999

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Rietze / Umbau
Artikel-Nr.:- - -
Herstell.-Jahr:1997
Bemerkung:Werbemodell, dass zerlegt,
 gesupert und mit zwei
 Fahrrädern bestückt wurde

Original-Daten

Motor:2,5 Ltr., V6 Zylinder
Leistung:170 PS / 125 KW
Drehmoment:220 Nm
0 - 100 km/h:8,7 sec.
Höchstgeschwindigkeit:215 km/h
Grundpreis:ab ca. 23.000,00 Euro
(c) www.hadel.net

Was macht man, wenn man ein Modell doppelt in der Sammlung hat? Eines bleibt im Originalzustand, das andere dient als Basis für einen Umbau!

www.hadel.net

Auffälligste Teile sind sicherlich die beiden sehr filligranen Fahrräder auf dem Dachgepäckträger, aber dazu später mehr, denn auch innerhalb des Modells blieb nichts wie es war.

Die Sitze wurden in einem cremegelben Leder bemalt, die Scheibenwischer, das Kunststoffelement darunter und die Wischerdüsen wurden schwarz abgesetzt, die seitlichen Blinker in orange.

www.hadel.net

Im Frontbereich wurden Nebelscheinwerfer gesilbert, ebenso die Flächen der Außen- spiegel.

Der chromeingefaßte Kühlergrill ist serienmäßig und die schrägen Scheinwerfer des Mondeo facelift verleihen ihm einen sportlich-dynamischen Auftritt.

www.hadel.net

Dann kam die Idee auf, daraus ein Modell "Familie auf Reisen" zu machen, also stiegen noch zwei Preiserlein ins Auto ein.

Aber so geht’s nicht auf die Autobahn! Es folgten noch echte Dreipunktgurte, die aus schwarz bemalten Fotoätzteilen bestehen.

www.hadel.net

Auch die Dame des Hauses ist natürlich angeschnallt.

Das realistische Biegen bis an die B-Säule war etwas aufwendig, aber es hat sich gelohnt.

www.hadel.net

Papa mag’s sportlich! Der Mondeo rollt auf großen 18-Zoll Felgen, dahinter sind die gelochten Scheibenbremsen deutlich zu erkennen!

Die Reifen wurden mit dem Michelin-Schriftzug veredelt.

Hier ist auch nochmals der ovale Seitenblinker gut zu erkennen.

www.hadel.net

Auch wenn die Familie angeschnallt reist, ist es mit der Sicherheit nicht allzuweit her... Das Gepäck für den Wochenendausflug liegt lose auf der Abdeckung. Bei einer harten Bremsung haben sie Fluggeschosse im Auto... Am Heck wurde die Chromleiste nachgezogen, die das Modell als Ghia-Ausstattung kennzeichnet.

Zum Umbaubericht zu diesem Modell.

Nun Details der Fahrräder:

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Fahrräder bestehen aus fotogeätzten Teilen, die verklebt und bemalt werden müssen.

Alle Details, wie Lenker, Speichen, Gepäckträger, Pedale und sogar ein Kettenkasten sind vorhanden und deutlich zu erkennen.

Das Dachgepäckträgersystem ist vorbildgerecht und sogar die Schraube, um den Fahrradrahmen am Halter einzuspannen, ist vorhanden.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford Fiesta, Baujahr 2008

Zu meiner großen Freude ist JMK ist einer der letzten Anbieter von Ford-Modellen im H0-Maßstab. Ohne ihn wäre es sehr finster um die Fahrzeuge mit dem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Doppelkabine/Pritsche, Baujahr 2001

Der neue Transit erscheint jetzt als Doppelkabine/Pritsche und es ist ein auffallend gut und detailliert gestaltetes Modell geworden! Die Doppelkabine...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford GT, Baujahr 2005

Als wir den GT im Jahr 2003 auf der Premiere bestaunten, schwärmte ich natürlich sofort von einer Miniatur oder einem Eigenbau auf Basis der Rennlegende...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Fiesta-Design, Baujahr 2011

Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mondeo Turnier, Baujahr 2001

Der neue Mondeo Turnier ist erst vor kurzem als Modell erschienen, da bietet es sich natürlich an, daraus das Messemodell 2002 zu machen. Das Modell...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Custom mit Tuning, Baujahr 2012

Mit erscheinen der Formneuheiten von Ford entstand die Idee, eine böses Markentrio zu kreieren. Einheitliche Farbe und Handschrift sollten zum Kennzeichen...

Weiterlesen...