Veröffentlicht am 04.06.2021

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Eigenbau |
| Artikel-Nr.: | - - - |
| Herstell.-Jahr: | 2021 |
| Bemerkung: | Teil eines bösen Ford-Trios. Details |
| und Tuning standen bei der | |
| Umsetzung im Vordergrund. |
Original-Daten
| Motor: | 2,2 Ltr., Diesel |
| Leistung: | 155 PS / 114 KW |
| Drehmoment: | 385 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 16,4 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
| Grundpreis: | -,-- Euro |

Mit erscheinen der Formneuheiten von Ford entstand die Idee, eine böses Markentrio zu kreieren.

Einheitliche Farbe und Handschrift sollten zum Kennzeichen werden. Den Anfang machte der kräftig modifizierte Ranger Wildtrak. Der Transit Custom muss sich hinter dem Pickup nicht verstecken, nur der Schlimmste von allen, der Mustang, lässt leider noch auf sich warten.

Bereits im Innenraum geht es auch hier zur Sache. Knackige Farben und markante Sitze laden bis zu drei Preiser zu einer coolen Tour ein.

Das Armaturenbrett bekam durch selbstgestaltete Nassschieber vorbildnahe Details. Rundinstrumente mit verschiedenen Skalen und weitere Elemente sorgen für den realistischen Eindruck.

Hinter der Verglasung bzw. in diesem starken Zoom, verringert sich die Wirkung etwas. Live betrachtet, kommen die Feinheiten besser rüber.

Hier ist der Blick in den Innenraum ungestört.

Der legendäre "GT-Streifen" wurde ebenfalls als Nassschieber aufgebracht. Stets die Mitte zu treffen, ist nicht ganz leicht.

H0-Experten werden die Felgen erkennen: Die stiftete ein Ferrari F50 von Euromodell!
Allerdings mussten die mächtigen Walzen in der Breite gestutzt werden, um in die Radhäuser zu passen.

Wildtrak ist die Ausstattungslinie des Ford Ranger. Was lag da näher, als mit einer kleinen Änderung den Transit zum Wildtruk zu machen?

Da auf der Fahrerseite die Schiebetür fehlt, passte der Schriftzug in voller Breite auf das Fahrzeug.

Zierleiste und die Heckschürze wurden ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. So entsteht ein sauberes Design. Die Auspuffanlage und der dezente Spoiler entstanden im 3D Drucker.

Auf der Kennzeichenbeleuchtung taucht der fiktive Schriftzug nochmals auf.

Wer ist das A-Team? 

So wird aus einem gewöhnlichen Kastenwagen mit viel "Tamtam" eine ganz heiße Kiste.


Zwischenzeitlich erfolgen weitere Detailänderungen, wie Antenne, Frontbügel und ein gut verdecktes Kennzeichen... 

Was als Idee mit dem Ford Ranger, einer 3D-gedruckten Abdeckung für die Pritsche samt Lampenbügel begann, entwickelt sich zu einer offenen Serie. Gemeinsame...
Weiterlesen...
Er ist erwachsen geworden, der neue Fiesta. Wesentlich größer von außen und auch von innen, hat er mit seinen Vorgängern der letzten 20 Jahre außer...
Weiterlesen...
Werden Modelle intelligent konstruiert, sind weitere Typ-Varianten dankbare und durchaus lohnenswerte Projekte. Viele Teile können beibehalten werden...
Weiterlesen...
Mit dem hellblauen Ford Focus traf Minichamps voll meinen Geschmack! Die Kölner mag ich generell und freue mich daher über jeden Lückenschluss. Und...
Weiterlesen...
Bild zeigt einen von Wolf getunten Focus RS Selten zuvor fiel mir die Wahl meines persönlichen Messehighlights so leicht wie auf der Int. Spielwarenmesse...
Weiterlesen...
Feuerwehren sind erstaunlich. Einerseits kommt modernste Technik zum Einsatz, andererseits enthalten die Fuhrparks auch noch richtig alte Fahrzeuge, die...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
