Veröffentlicht am 04.06.2021
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Eigenbau |
Artikel-Nr.: | - - - |
Herstell.-Jahr: | 2021 |
Bemerkung: | Teil eines bösen Ford-Trios. Details |
und Tuning standen bei der | |
Umsetzung im Vordergrund. |
Original-Daten
Motor: | 2,2 Ltr., Diesel |
Leistung: | 155 PS / 114 KW |
Drehmoment: | 385 Nm |
0 - 100 km/h: | 16,4 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Mit erscheinen der Formneuheiten von Ford entstand die Idee, eine böses Markentrio zu kreieren.
Einheitliche Farbe und Handschrift sollten zum Kennzeichen werden. Den Anfang machte der kräftig modifizierte Ranger Wildtrak. Der Transit Custom muss sich hinter dem Pickup nicht verstecken, nur der Schlimmste von allen, der Mustang, lässt leider noch auf sich warten.
Bereits im Innenraum geht es auch hier zur Sache. Knackige Farben und markante Sitze laden bis zu drei Preiser zu einer coolen Tour ein.
Das Armaturenbrett bekam durch selbstgestaltete Nassschieber vorbildnahe Details. Rundinstrumente mit verschiedenen Skalen und weitere Elemente sorgen für den realistischen Eindruck.
Hinter der Verglasung bzw. in diesem starken Zoom, verringert sich die Wirkung etwas. Live betrachtet, kommen die Feinheiten besser rüber.
Hier ist der Blick in den Innenraum ungestört.
Der legendäre "GT-Streifen" wurde ebenfalls als Nassschieber aufgebracht. Stets die Mitte zu treffen, ist nicht ganz leicht.
H0-Experten werden die Felgen erkennen: Die stiftete ein Ferrari F50 von Euromodell! Allerdings mussten die mächtigen Walzen in der Breite gestutzt werden, um in die Radhäuser zu passen.
Wildtrak ist die Ausstattungslinie des Ford Ranger. Was lag da näher, als mit einer kleinen Änderung den Transit zum Wildtruk zu machen?
Da auf der Fahrerseite die Schiebetür fehlt, passte der Schriftzug in voller Breite auf das Fahrzeug.
Zierleiste und die Heckschürze wurden ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. So entsteht ein sauberes Design. Die Auspuffanlage und der dezente Spoiler entstanden im 3D Drucker.
Auf der Kennzeichenbeleuchtung taucht der fiktive Schriftzug nochmals auf.
Wer ist das A-Team?
So wird aus einem gewöhnlichen Kastenwagen mit viel "Tamtam" eine ganz heiße Kiste.
Zwischenzeitlich erfolgen weitere Detailänderungen, wie Antenne, Frontbügel und ein gut verdecktes Kennzeichen...
Als wir den GT im Jahr 2003 auf der Premiere bestaunten, schwärmte ich natürlich sofort von einer Miniatur oder einem Eigenbau auf Basis der Rennlegende...
Weiterlesen...Bild zeigt Ford Consul Ford zählt ja im H0-Bereich im Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen zu den eher schwächer vertrenen Marken. Daher...
Weiterlesen...Auf meiner Modelleisenbahn arbeiten die Bewohner in der kleinen Brauerei von Faller. Um das Bier auszuliefern, hat die Firma einen kleinen Mercedes mit...
Weiterlesen...Mit dem Ford Fiesta ST liefert Minichamps einen sportlich ambitionierten Pkw, der wohl noch am ehesten für die breite Masse erschwinglich ist. Deutlich...
Weiterlesen...Bild zeigt Ford Consul Obwohl der Granada bereits 2009 in den Handel gelangte, fiel die Wahl für das Messemodell der Int. Spielwarenmesse 2011 auf diesen...
Weiterlesen...In der kleinen Sonderserie Serie 70 erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net