Veröffentlicht am 05.08.2011

Das Modell

Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
| Hersteller: | JMK |
| Artikel-Nr.: | - - - |
| Herstell.-Jahr: | 2009 |
| Bemerkung: | Sehr gut proportionierter |
| Kleinserienbausatz mit | |
| Zubehör |
Original-Daten
| Motor: | 2,5 Ltr., 5 Zylinder |
| Leistung: | 225 PS / 166 KW |
| Drehmoment: | 320 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 6,8 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 241 km/h |
| Grundpreis: | 25.750,00 Euro |
Verkaufsstart in Deutschland:
12. November 2005
Baujahr:
2005
Motorart:
2,5-Liter Turbo
Hubraum:
2.496 ccm
Leistung:
225 PS / 165 KW
maximales Drehmoment:
320 Newtonmeter
Getriebe:
manuelles 6-Gang-Getriebe
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
6.8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
238 km/h
Bereifung:
18 Zoll-Felgen im Fünfspeichen-Design
Reifenformat 225/40 VR 18
Angetriebene Achsen:
Frontantrieb
Türen:
2


Wer einen sportlichen Mittelklasse-Pkw sucht und den Mut für eine markante Farbe hat, landet fast zwangsläuftig beim Ford Focus ST. Das Vorbild verspricht mit 225 PS und sehr guter Straßenlage allerhand Fahrspaß.
Ähnlich viel Spaß bietet der Kleinserienbausatz des Sportlers. Es handelt sich um eine Resine-Karosserie, Inneneinrichtung mit Bodenplatte, Achsen, Felgen und Reifen sowie einem Tiefziehteil für Verglasung und einem Decalbogen.

Die Lackierung kommt dem "Electric Orange" genannten Farbton des Originals sehr nahe.

Auf dem Armaturenbrett befindet sich in der Mitte der kleine Instrumententräger der drei Zusatzinstrumente.

Die beiliegenden Felgen entsprechen nicht dem Vorbild, wirken aber trotzdem stimmig. Andere Felgen werden häufig nachgerüstet.

Von der Tiefziehverglasung schnitt ich lediglich die Heckscheibe heraus. Die anderen Scheiben wurden mit KrystalKlear eingesetzt, weil damit eine bündig sitzende Verglasung entsteht.


Die Schriftzüge, Kennzeichen, Rückleuchten sowie die Scheinwerfer, Kühlergrill und weitere Details liegen als Decalbogen bei. Die Auspuffanlage wurde jedoch von der Bodenplatte entfernt und stattdessen zwei verchromte Endrohre montiert.
Es handelt sich um einen gelungenen Bausatz, der nach der Montage einen seltenen und sehenswerten Pkw ergibt.

Die Erfolge von Ford im Motor- und Rallyesport erstrecken sich über viele Dekaden und Baureihen. Mit dem zweiten Modell wird aus einer netten Idee bereits...
Weiterlesen...
In der kleinen Sonderserie Serie 70 erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!...
Weiterlesen...
Schon lange träumte ich von einer Rallyeversion des Ford Focus in meiner Vitrine. Der Focus war als zweitürige Straßenversion im Sortiment von Rietze...
Weiterlesen...
In klassischem Cremeweiß überreichte Wiking das diesjährige Messemodell an die Fachbesucher der Int. Spielwarenmesse 2012. Das Pony, Namensgeber einer...
Weiterlesen...
Viele Jahre mussten ins Land gehen, bis der Sierra Turnier als H0-Modell in dieser Qualität von JMK umgesetzt wurde. Der Resinebausatz war sofort vergriffen...
Weiterlesen...
Dieser Ford Scorpio zählt zu den Raritäten im Maßstab 1:87, handelt es sich dabei doch um ein in Handarbeit hergestelltes Kleinstserienmodell des leider...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
