Frank Hadel                      


Ford Transit Kasten, Baujahr 1994

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Hadel (Basis Rietze)
Artikel-Nr.:- - -
Herstell.-Jahr:2000
Bemerkung:Erstes Modell mit
 selbsterstellten
 Decals

Original-Daten

Motor:2,5 Ltr., 4 Zyl. Diesel
Leistung:100 PS / 74 KW
Drehmoment:226 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:-,-- Euro
www.hadel.net

Auf meiner Modelleisenbahn arbeiten die Bewohner in der kleinen Brauerei von Faller. Um das Bier auszuliefern, hat die Firma einen kleinen Mercedes mit Hänger (Herpa) und einen Renault Premium (PC-Modell von Albedo) im Fuhrpark. Leider ist das Dorf sehr eng und einige Straßen für diese Lkw nicht zu erreichen. Um auch den hintersten Gastwirt beliefern zu können wurde zusätzlich noch ein Ford Transit (Rietze) angeschafft.

www.hadel.net

Das Modell kam unbedruckt in weiß vom lokalen Ford-Händler. Ich habe festgestellt, dass oftmals die Automodelle bei den Händlern der "Echten" wesentlich billiger angeboten werden, als im Spielwarengeschäft.

Das Motiv für die Decals wurde vom Renault abgescannt, am PC verändert und per Farblaserdrucker auf Nassschiebefolie gedruckt.

www.hadel.net

Der Transit wurde zerlegt und als ich die Einzelteile in Händen hielt, staunte ich: Rietze hat in den Kastenwagen die gleiche Bodengruppe wie für den Bus eingebaut.

Das heißt, die Kastenvariante ist mit zwei kompletten Sitzreihen ausgestattet! Diese habe ich abgeschliffen und entfernt, danach den Laderaum mit einer 0,5 mm dünnen Balsaholzplatte ausgelegt.

www.hadel.net

Die Karrosserie wurde mit den selbsterstellten Decals beklebt, die Blinker, Scheibenwischer, Ford-Logos und Türgriffe farblich hervorgehoben.

Die Spiegel wurden mit Chromlack bemalt.

www.hadel.net

Als Ladegut fährt der Transit eine Palette mit zwei Kisten Bier auf einer Europalette durchs Dorf.

Wer das Bier wohl bestellt hat ?


www.hadel.net
Ford Ranger Wildtrak mit Tuning, Baujahr 2016

Nach langen Jahren der Abstinenz war meine Freude über die beiden Kölner Serienmodelle von Busch sehr groß. Der Ranger taucht bei uns im Straßenbild...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Scorpio Turnier, Baujahr 1992

Der Ford Scorpio zählte zu seiner Bauzeit lange Zeit zum größten Kombi überhaupt! Leider wurde diese erste Version des Ford Scorpio nie von einem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Fiesta-Design, Baujahr 2011

Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus RS, Baujahr 2018

Mit dem hellblauen Ford Focus traf Minichamps voll meinen Geschmack! Die Kölner mag ich generell und freue mich daher über jeden Lückenschluss. Und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford GT 90, Baujahr 1995

Die IAA in Frankfurt besuchte ich 1995 zum ersten Mal und war vom Angebot erschlagen. So viele Fahrzeuge und noch mehr Modelle im H0-Maßstab. Eines meiner...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Probe, Baujahr 1993

Dieses Sondermodell des Ford Probe wurde vom Hersteller Busch zur IAA 1995 als Vitrinenmodell ausgegeben. Besonders auffällig ist der Sockelaufdruck...

Weiterlesen...