Frank Hadel                      


Volvo FH Containersattelzug - GCD Glomb Containerdienst

Veröffentlicht am 08.01.2021

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Im vergangenen Herbst leuchteten die Fahrzeuge in Bremerhaven bei strahlendem Sonnenschein um die Wette!

Und was soll ich sagen? Der neue Volvo FH der GCD Glomb Containerdienst GmbH im markanten Telemagenta gewann den Wettstreit. Die Lackierung der Fahrzeuge ist in der Seestadt und auch auf unseren Autobahnen ein fester Begriff für Containerlogistik in weiten Teilen Europas.

(c) www.hadel.net

Der Fuhrpark ist immer aktuell und bestens gepflegt. Noch besser ist allerdings die Ausstattung der Fahrzeuge, da viel Wert auf Sicherheit und moderne Fahrassistenten gelegt wird.

(c) www.hadel.net

Das Design der Trucks darf dabei auch stimmen. Dazu trägt das Sponsoring der Bremerhavener Eishockey-Mannschaft, den Fishtown Pinguins, bei. Angriffslustig trumpfen die Spieler im Sponsorentrikot auf und warten auf die nächsten Gegner.

(c) www.hadel.net

Die Silhouette von "Kralli", einem berühmt gewordenen Felsenpinguin aus dem Zoo am Meer (Bremerhaven), zierte einst noch einige Zugmaschinen. Auf dem Volvo FH sortiert sich sein Konterfei mit den Borstenhaaren ganz zurückhaltend hinter dem Trio ein.

In den vergangen Jahren lieferte AWM einige Werbemodelle. Erst 2013 kam der Umbruch, als Herpa einen Mercedes Benz Actros mit Containerauflieger und silbergrauem MAERSK Container auflegen konnte.

(c) www.hadel.net

Nun wurde ein Container der aufstrebenden Containerreederei Ocean Network Express aus Singapur verladen. Leider verliert das grelle Gespann durch die Farbgleichheit etwas an Pepp.

(c) www.hadel.net

In der Gegenüberstellung fällt ein gravierender Unterschied auf. Die kleine Vorlaufachse konnte in Dietenhofen nicht ganz vorbildgetreu umgesetzt werden. Die Radgröße wäre vielleicht noch denkbar, aber Radkasten und die Position der Achsaufnahme verhindern die Umsetzung.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Und was soll die kleine Achse? Wie ich erfuhr, verhindert sie Probleme mit der Gewichtsverteilung und überladenen Achsen.

Kopflastig beladene Container führen zu einer überladenen Antriebsachse, während die Aufliegerachsen unterfordert sind. Das Gesamtgewicht passt zwar, aber Polizisten mit Waagen könnten darauf ganz allergisch reagieren.

Was soll's also? Diese Achse trägt einige Tonnen und löst das Problem auf elegante Art. Ob sie sich im Fuhrpark durchsetzen wird, werden wir im Laufe der Zeit sehen.

Immer wieder überraschend, was Herpa bei richtigem Ansporn vorlegt! Selten sah ich einen so umfangreich bedruckten Container!

(c) www.hadel.net

 

Zum Abschluss nochmals ein Blick auf die "Schokoladenseite" der Zugmaschine: Einmal ringsum, bitte! smilie


www.hadel.net
Mercedes Benz Actros - DaimlerChrysler Bank

Eine Rückrufaktion in der Modellbauwelt Werbemodelle der DaimlerChrysler Bank sind sehr rar und deshalb auch gesucht. Oftmals sind die Auflagen sehr klein,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH Globetrotter XL - Baujahr 2014

Bei so mancher guten Sache zeigt sich erst auf den zweiten Blick, wie gut eine Idee war. So ging es wohl den Männern von GESUKO, nach dem sie den Volvo...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Iveco Stralis Koffersattelzug - Messemodell IAA 2004

Am Stand des Fahrzeugherstellers IVECO auf der IAA ‘04 wurde dieser Sattelzug angeboten. Der Iveco Stralis Sattelzug ist auf nur 500 Exemplare limitiert....

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX GX - New Generation 2020

Am 10. Februar 2020 präsentierte MAN in Bilbao den neuen TGX oder auf Neudeutsch The new MAN TGX und überreichte dem Fachpublikum ein brandneues Herpa-Modell...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Iveco Stralis - GoodYear Super Single Drive Tires

Der gelungene Iveco Stralis hat seinen ersten Auftritt als Sondermodell in PC-Vitrine! In einer Auflage von nur 500 Stk. führt er eine technische Neuentwicklung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Iveco Stralis S-Way mit LNG Antrieb

Vom legendären Pizzablech hat sich der italienische Hersteller inzwischen zu einem soliden Anbieter entwickelt. Mit dem Stralis begann die Verbesserungen...

Weiterlesen...