Veröffentlicht am 26.10.2018
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | B6 696 0806 |
Herstell.-Jahr: | 2018 |
Bemerkung: | Ein neuer Allradler, der im |
Laufe einiger Dekaden | |
Automobilgeschichte schrieb |
Original-Daten
Motor: | 4.0 Ltr. V8-Zylinder |
Leistung: | 422 PS / 310 KW |
Drehmoment: | 610 Nm |
0 - 100 km/h: | 5,9 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 210 km/h |
Grundpreis: | ab 107.040,50 Euro |
Mit der frischen G-Klasse, Baujahr 2018, hat Herpa einen ganz dicken Modellfisch nach Dietenhofen gezogen.
Schließlich ist es nicht der erste "G", den Herpa anbietet, aber sicherlich der gelungenste.
Durch den Industrieauftrag gestärkt, haben sich die H0-Konstrukteure richtig ins Zeug gelegt, um ein extrem präzise wirkendes Modell zu entwickeln.
Die feinen und scharfkantigen Chromlinien im Kühlergrill wirken wie von einem 1:18er.
Lediglich die Öffnungen in der Stoßstange bieten mit etwas Farbe Potenzial für Verbesserungen - aber auch genauso viel Möglichkeiten, den Neuling mit einer Spur zuviel Farbe zu verschandeln.
Mercedes Benz hat zum Auslieferungsbeginn zwei Farben für die H0-Modelle geordert:
designo hyazinthrot-metallic (Art.-Nr. B6 696 0806) und
designo oliv-metallic (Art.-Nr. B6 696 0807)
Besonders die rote Lackierung ist mit "atemberaubend" recht treffend beschrieben. Der mehrfarbige und teils hell ausgeführte Innenraum trägt einen weiteren Teil zum äußerst gelungenen Eindruck bei.
Im richtigen Licht treten alle Feinheiten hervor. Die Sicken und Fugen sind absolut gleichmäßig in die Gussform gearbeitet, die schwarzen Leisten und Türgriffe werden nach der Grundlackierung im Tampondruck aufgebracht.
Fast schon eine Tradition: Seit Jahren nutzt Mercedes Benz die "Rückseite" des Vitrinensockels für die englische bzw. internationale Beschriftung.
So mutiert die urdeutsche G-Klasse ganz schnell zur international salonfähigen G-Class.
Da rote Modelle häufig die Rücklichter verschlucken, bin ich generell bei dieser Farbe eher skeptisch.
Ganz anders hier. Die einzeln eingesetzten, rot-transparenten und bedruckten Rückleuchten heben sich deutlich vom Lack ab. Weitere Glanzpunkte bildet die Aufnahme für das Ersatzrad mit dem Chromreif.
Das Zentralelement ist mit dem Stern bedruckt und separat eingesteckt.
Wenngleich die Auflage mit 2.000 Modellen für heutige Verhältnisse eher hoch ausfällt, erfreue ich mich immer an fortlaufend nummerierten Fahrzeugen in meiner Sammlung. Diese G-Klasse ist die Nummer 1.057.
Manchmal gelingen auch besondere Zahlen wie hier die Nummer 500 von 500. Und im nächsten Moment hat man kaum eine Chance, an das begehrte Modell zu gelangen. So geschehen bei diesem mattschwarzen Cabrio.
Diese sportlich ambitionierte A-Klasse wurde auf der IAA 2015 angeboten. Jedoch nicht am Stand mit den Sternenfahrzeugen, obwohl sie es verdient hätte....
Weiterlesen...Selbstverständlich erhält auch diese Baureihe der E-Klasse ihr T-Modell, also den Kombi. An der Front kann man den Lastenesel jedoch nicht ausmachen....
Weiterlesen...Neben Brekina hat Busch viele Oldtimer im Sortiment. Oftmals handelt es sich um unbezahlbare Vorbilder, die auf diese Art in die kleine Sammlung einziehen...
Weiterlesen...Die Fahrzeuge von Brabus sind leistungsstark, tiefer gelegt und schwarz! Diese Zeiten sind vorbei, denn den 700 Biturbo Roadster gibt es im H0-Maßstab...
Weiterlesen...Um die neue Generation der M-Klasse wurde im Vorfeld viel Wirbel gemacht, denn das Design wurde neu gestaltet und so entpuppte sich der neue Offroader...
Weiterlesen...Die Ankündigung dieses Modells hat mich verblüfft und gleichzeitig gefreut. Ein AMG ist im H0-Maßstab nie verkehrt, sofern er mehr ist als ein Signet...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net