Frank Hadel                      


Umbaubericht Mercedes Benz C111-2

Von der Basisversion von Wiking bis zum fertigen Umbau war allerhand Detailarbeit notwendig. Die wichtigsten Arbeitsschritte zeige ich in diesem Umbaubericht. Vielleicht regt er ja Bastler an, ihren C111 ebenso umzurüsten?

www.hadel.net

Da Wiking damals sehr viele Modelle verklebt hat, kommt man um ein vorsichtiges Aufbohren des Unterbodens nicht herum.

Aber keine Angst - dabei kann nicht viel schiefgehen.

www.hadel.net

Der Innenraum sieht schon recht gut aus, allerdings macht das "im Block" gegossene Lenkrad keinen guten Eindruck.

Hier bieten sich viele Möglichkeiten zur Detailverbesserung.

Ich habe das Lenkrad komplett herausgefräst und die Fläche bis auf das Armaturenbrett heruntergeschliffen.

www.hadel.net

Das Armaturenbrett wurde schwarz angemalt, um den Kunststoffglanz zu beseitigen.

Die Sitze habe ich cremefarben lackiert, um die feinen Konturen mehr hervorzuheben.

(c) www.hadel.net

Ich habe ein Loch in das Armaturenbrett gebohrt, eine kleine Lenksäule eingepaßt und ein fotogeätztes Speichenlenkrad eingesetzt.

An der Karrosserie habe ich viele Details vorbildgerecht farblich hervorgehoben. Weitere Infos über diese Arbeiten und viele weitere Fotos gibt es im Bericht über das fertige Modell.


www.hadel.net
Getönte Scheiben im Modell - echt voll cool, ey!

Dieser Tip stammt von Tobias Wilhelmi. Auf den Straßen sieht man sie sehr oft - im Modell sehr selten - getönte Scheiben! Viele Wege führen zum Ziel...

Weiterlesen...
www.hadel.net
3D Druck / Rapid Prototyping

Rapid Prototyping ist der Oberbegriff für verschiedene Produktionsverfahren, zur Herstellung realer (Modell-) Bauteile anhand von CAD-Entwürfen. Ein...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellwachs - Alter Kunststoff mit neuem Glanz

So holte ich meinen Ford Taurus von Atlas Models in Moonlight-Blue aus der Packung und freute mich sehr über das Modell. Aber was war das ? Die enge...

Weiterlesen...