Frank Hadel                      


Umbaubericht Mercedes Benz C111-2

Von der Basisversion von Wiking bis zum fertigen Umbau war allerhand Detailarbeit notwendig. Die wichtigsten Arbeitsschritte zeige ich in diesem Umbaubericht. Vielleicht regt er ja Bastler an, ihren C111 ebenso umzurüsten?

www.hadel.net

Da Wiking damals sehr viele Modelle verklebt hat, kommt man um ein vorsichtiges Aufbohren des Unterbodens nicht herum.

Aber keine Angst - dabei kann nicht viel schiefgehen.

www.hadel.net

Der Innenraum sieht schon recht gut aus, allerdings macht das "im Block" gegossene Lenkrad keinen guten Eindruck.

Hier bieten sich viele Möglichkeiten zur Detailverbesserung.

Ich habe das Lenkrad komplett herausgefräst und die Fläche bis auf das Armaturenbrett heruntergeschliffen.

www.hadel.net

Das Armaturenbrett wurde schwarz angemalt, um den Kunststoffglanz zu beseitigen.

Die Sitze habe ich cremefarben lackiert, um die feinen Konturen mehr hervorzuheben.

(c) www.hadel.net

Ich habe ein Loch in das Armaturenbrett gebohrt, eine kleine Lenksäule eingepaßt und ein fotogeätztes Speichenlenkrad eingesetzt.

An der Karrosserie habe ich viele Details vorbildgerecht farblich hervorgehoben. Weitere Infos über diese Arbeiten und viele weitere Fotos gibt es im Bericht über das fertige Modell.


www.hadel.net
Verkehrsschilder preiswert selbstgemacht

Wer ein Diorama für Fahrzeuge baut, wird früher oder später auch Straßen darstellen. Egal ob ländliche Idylle, wilde Hektik der Großstadt oder eine...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht - Mercedes Benz 207D BF3 - RIGA Mainz

Um meinen Fuhrpark der Firma RIGA MAINZ noch zu erweitern bzw. zu vervollständigen, baute ich noch das Begleitfahrzeug zum Teleskopkran GOTTWALD AMK 1000-103:...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelle altern und verschmutzen im Drybrush-Verfahren

Von Burkhardt Berlin erreichte mich ein Tip für das Anbringen von feinen Alterungs- und Abnutzungsspuren. Das sogenannte Drybrush-Verfahren , oder zu...

Weiterlesen...