Frank Hadel                      


Umbaubericht Mercedes Benz C111-2

Von der Basisversion von Wiking bis zum fertigen Umbau war allerhand Detailarbeit notwendig. Die wichtigsten Arbeitsschritte zeige ich in diesem Umbaubericht. Vielleicht regt er ja Bastler an, ihren C111 ebenso umzurüsten?

www.hadel.net

Da Wiking damals sehr viele Modelle verklebt hat, kommt man um ein vorsichtiges Aufbohren des Unterbodens nicht herum.

Aber keine Angst - dabei kann nicht viel schiefgehen.

www.hadel.net

Der Innenraum sieht schon recht gut aus, allerdings macht das "im Block" gegossene Lenkrad keinen guten Eindruck.

Hier bieten sich viele Möglichkeiten zur Detailverbesserung.

Ich habe das Lenkrad komplett herausgefräst und die Fläche bis auf das Armaturenbrett heruntergeschliffen.

www.hadel.net

Das Armaturenbrett wurde schwarz angemalt, um den Kunststoffglanz zu beseitigen.

Die Sitze habe ich cremefarben lackiert, um die feinen Konturen mehr hervorzuheben.

(c) www.hadel.net

Ich habe ein Loch in das Armaturenbrett gebohrt, eine kleine Lenksäule eingepaßt und ein fotogeätztes Speichenlenkrad eingesetzt.

An der Karrosserie habe ich viele Details vorbildgerecht farblich hervorgehoben. Weitere Infos über diese Arbeiten und viele weitere Fotos gibt es im Bericht über das fertige Modell.


www.hadel.net
Baubericht Ferrari 275P

Der Entschluss einen neuen Bausatz zu beginnen, setzt eine Motivation voraus. Manchmal reifen diese Vorhaben bereits einige Zeit vorher oder die Begeisterung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Flexible Lese- und Bastellampe

Busch ist nicht nur bekannt für detailreiche und ausgefallene Modelle sondern auch für die ständige Entwicklung neuer Artikel, die den Modellbauer unterstützen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bei Detailarbeiten versehentlich übergemalt

Einmal gezuckt und das Modell ist futsch ?! Nicht unbedingt! Jens Westermann schrieb mir folgenden Tip: Wenn man gerade hochkonzentriert an einem Modell...

Weiterlesen...