Frank Hadel                      


Modellbau-Stammtisch Nord - Teil 4

Veröffentlicht am 01.10.2021


(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Von Michael stammen die Fahrzeuge der Gartner-Flotte.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Fatland ist ein Familienunternehmen aus Norwegen. Von den verschiedenen Geschäftssparten widmet sich eine der internationalen Fleischvermarktung. Wer hätte das bei diesem Auflieger gedacht?

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Ein Klassiker ist dieser Scania 143 Kühlkoffersattelzug der Spedition Henry Hallmann aus Hamburg.

Inzwischen ist das Unternehmen in Reinbek ansässig und die Unternehmensleitung an Bernd Hallmann übertragen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Von Maik stammt dieses kraftvolle Scania-Trio im Pirelli-Dekor. Die Zugmaschinen wurden in allen Bereichen kräftig getunt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das schöne an fiktiven Flotten ist die Freiheit. Modifikationen und Tuning sind möglich, ohne auf die anfallenden Kosten achten zu müssen.

(c) www.hadel.net

Da hat der H0-Spediteur viel mehr Freiheiten und Möglichkeiten zur Fahrzeuggestaltung.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Auch ich hatte nach der langen Unterbrechung einige Premieren im Gepäck:

Erster öffentlicher Auftritt vom Transit im A-Team-Style und dem maximal getunten Ford Ranger samt austauschbaren Zubehör. Am Haken vom Pickup hängt eine weitere Neuheit aus meiner Schmiede. Ein imposanter Tridem-Anhänger von über 10m Länge für den emsigen Autohändler!

(c) www.hadel.net

Das Modell wurde mit vielen Details und abnehmbaren Auffahrrampen anhand von Vorbilddaten konstruiert und im 3D-Drucker in die Realität umgesetzt und wird in Kürze ausführlich vorgestellt.

(c) www.hadel.net

Analog zur Designidee vom Ford Rallye-Transit entstanden zwei weitere Motorsport-Transporter. Sie widmen sich nach dem Fiesta WRC den beiden Motorsportlegenden Escort RS Cosworth und dem Nachfolger Focus WRC. Auch diese Modelle halten auf diesen Seiten für eine ausführliche Vorstellung Einzug.
Die schwarzen Winzlinge sind moderne Fahrzeugantennen, die in zwei unterschiedlichen Winkeln zum feinen Sockel stehen. So ist die Montage auf der Stirnfläche oder dem Dach der Fahrzeuge möglich.

Link-Tipp:

Am Rande unseres Treffens ergab sich die Gelegenheit, die Modelle auf einem großen Autobahndiorama zu fotografieren.

Wegen der gelungenen Kulisse ist dieser Bericht sehr empfehlenswert.

Weiterlesen...



Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
Besuch der Railz Miniworld, Rotterdam (NL) - Teil 6

Zurück zum vorherigen Teil des Berichts... Wir passieren die große Hängebrücke und durchqueren die ersten Bereiche des weltberühmten Hafens von Rotterdam....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelshow Europe in Bemmel (NL) - Teil 3

Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Roland Wurm Beim Abbiegen auf einer Kreuzung ist höchste...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Besuch der Railz Miniworld, Rotterdam (NL) - Teil 3

Zurück zum vorherigen Teil des Berichts... Oben: Wenn man in den Niederlanden unterwegs ist, dürfen die Windmühlen natürlich nicht fehlen. Diese befinden...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellbau Schleswig-Holstein 2019 - Teil 5

Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Verein für Kran- und Schwerlastmodelle (Teil 1) Die...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellbahn Total in Oldenburg 2011 - Kapitel 2

Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Harald und Patrick Schmidt Harald Schmidt war mit einem Großteil seiner Baufahrzeugflotte angereist....

Weiterlesen...
www.hadel.net
60. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2009

Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Herpa - Kapitel 2 Die...

Weiterlesen...