Veröffentlicht am 08.10.2021
Irgendwo in Niedersachsen entstanden diese Fotos vom dichten Verkehr an der A1 oder A7. So ganz genau kann sich niemand mehr erinnern.
So lautet jedenfalls die Fiktion zu diesen Fotos.
Tatsächlich entstanden sie auf dem großen und gelungenen Autobahnmodul von Jan Berschauer.
Die üppigen Dimensionen ermöglichen Bilder mit lebendiger Tiefe und aus verschiedenen Perspektiven.
Gut, dass alte Lkw noch nicht gedrosselt sind! So gehört die Mittelspur ganz der Fa. Kluxen. Ohne Auflieger rast es sich auch besser.
Noch besser - und imagetreu - rast der weiße Audi Avant über die Piste. Immer stur - linke Spur!
Dem Trucker kann es egal sein. Ihn erwartet zur Pause ein "luftgekühltes Helles". Na denn Prost.
Ein Blick auf die Gegenspur knickt sein Selbstwertgefühl. Was ist ein Audi Avant gegen den ultraflachen Ford GT?
Auf der rechten Spur kommt was Mächtiges vor die Linse!
Durch die Bäume gelingt ein Schnappschuss auf den sehenswert folierten Adidas-Actros mit hochgelegter Auspuffanlage und weiterem Chromzierrat.
Nur einen Wimpernschlag später verschwindet der bunte Showtruck schon wieder hinter den Tannen.
Auch oberhalb der sechs Spuren ist viel unterwegs. Schwere Sattelzüge kreuzen den dichten Verkehr auf der Autobahn.
So ein Hängerzug voll Bi-Fi wäre doch der ideale Tagessnack für das anstrengende Truckspotting, oder?
Da ist er wieder. Der leidenschaftliche Sportwagenpilot zieht im dunkelblauen Ford GT über die Bahn und genießt die Leistung im Überfluss, solange Tempo an einigen Stellen noch erlaubt ist...
Erstmals konnte ich meine "Smartflower", eine Solaranlage, die sich wie eine Blume öffnet und schließt und mit dem Tagesverlauf der Sonne folgt, in freier Wildbahn aufstellen und ablichten. Natürlich ist der Randstreifen einer Autobahn nicht ideal, aber als Hintergrund gut geeignet.
Unser Dank gilt Jan, der sein Diorama ganz unkompliziert zum Modellbau-Stammtisch Nord zur Verfügung stellte. Die Teilnehmer platzierten ihre Modelle ganz nach belieben. Der Spaß war groß und die Bilderzahl ebenso!
Wir passieren die große Hängebrücke und durchqueren die ersten Bereiche des weltberühmten Hafens von Rotterdam.
Weiterlesen...Besonders selten auf Messen: Alte Loks mit Rauchgeneratoren, die schöne Qualmwolken hinter sich herschleppen.
Weiterlesen...Idyllische Winterlandschaften sind ein seltener Anblick bei großen Modulanlagen.
Weiterlesen...Der spärlich besetzte Bereich der fliegenden Modelle im H0-Maßstab wird ausgebaut! Das Vorserienmodell des Eurocopter NH90 TTH scheint vielversprechend. Die erste Variante erscheint voraussichtlich in Tarnlackierung, (Art.-Nr. 24740, Handmuster).
Weiterlesen...Wenn ich mich recht erinnere, ist dies die erste Modulanlage aus Frankreich, die wir auf einer Modellbaumesse vor die Linse bekamen. Um so verblüffender, dass dies in Neumünster und nicht auf der Euromodell Bremen passiert.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net