Veröffentlicht am 01.10.2021
Zwei aktuelle Scania-Blumentransporter hatte Torsten im Gepäck.
Diesmal im GigaLiner-Format, das nicht mehr für die direkte Belieferung der Floristen in engen Innenstädten geeignet ist.
Aktuell liegt sein Schwerpunkt ganz eindeutig im Schwerlastbereich. Auch dort genügen ihm die Modelle im Serienzustand nicht, wie dieser MAN mit riesigem Ladekran von ATS beweist.
Binnen kürzester Zeit entstanden diese aufwändigen Modelle, deren Vorbilder - ebenfalls "exklusive Einzelstücke" aus Handarbeit - zur HUBAG AG, einem schweizer Hub- und Transportunternehmen, gehören.
Um auch in engsten Gebieten arbeiten zu können, steht die Wendigkeit der Fahrzeuge im Fokus.
Da bekommt selbst ein Zweiachser eine vorbildgerechte Allradlenkung und stark profilierte Reifen aus dem 3D Drucker.
Zu den Topmodellen zählte sicherlich der schwere 5achser MAN TGX der Hubag AG.
Der Kran verfügt über viele Hydraulikleitungen, die Räder laufen in einzelnen Radkästen aus Riffelblech und auch sonst ist an diesem Fahrzeug nur ganz wenig "normal".
Diesen Spezialisten kann man nicht kaufen. Weder das Modell im Fachgeschäft noch in Originalgröße bei MAN.
Das Vorbild wurde 2018 von Toni Maurer aufgebaut und auf der IAA präsentiert. Die Seiten von Jens bieten den perfekten Vergleich zwischen Original und Miniatur.
Dazu gesellten sich schwere Züge von Fluckinger, die verschiedenste Baumaschinen ausliefern.
Auch diese Flotte entstand in erstaunlich kurzer Zeit! Die Ergebnisse sind erstaunlich.
Unter der langen Plane reist ein Containerstapler von Kalmar. Auf den Achsen liegt der Greifer für die Container. Der Faltenwurf der Plane ist sehr gut gelungen.
Dieser offene Auflieger wird für den Transport schwerer Knicklenker verwendet. Der wuchtige Volvo A40D wäre jedoch im Original etwas zu schwer für den 4achser.
Kleinere Typen stehen in H0 leider nicht zur Verfügung. Also Augen zu und Abfahrt! .
Das Vorbild kann die Ladeflächen vielfach verstellen und so auf die verschiedensten Maschinen angepasst werden.
Weiter zum nächsten Teil des Messeberichts... Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichts... Kaum wurde das Vorbild gesichtet, schon steht der Nachbau...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... ModellAutoClub Weser-Ems e. V. Am Stand des MAC Weser-Ems...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Verein für Kran- und Schwerlastmodelle (Teil 1) Die...
Weiterlesen...Zurück zum ersten Teil des Messeberichtes / zur Ausstellerauswahl... Zurück zum vierten Teil des Messeberichtes... W i k i n g Schweizer Uhren, schweizer...
Weiterlesen...Das Angebot war riesig . . . und der Besucherstrom auch! Die Euromodell in den Bremer Stadthallen ist mit über 30.000 Besuchern das größte Messeereignis...
Weiterlesen...Dieses Jahr schien die Euromodell etwas eingeschränkt, waren doch nur die Hallen 4-6 für die Modellbaufans geöffnet, im Jahr zuvor erstreckte sich...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net