Veröffentlicht am 21.09.2018
Die IAA 2018 setzt ganz auf die Elektromobilität. Ich persönlich halte diese Konzepte für fragwürdig, wenn aktuell Wälder abgeholzt werden, um mit fossilen Brennstoffen "sauberen Strom" zu erzeugen. Es wurden sogar Fahrzeuge mit "neuen" Stromabnehmern präsentiert, die in vielen Jahren einmal über die Autobahn rollen sollen. Wurden nicht einst die völlig überholten O-Busse in den Städten belächelt? Und die neuen Oberleitungen stellen sich jetzt ganz von selbst und völlig CO²-frei auf? Man könnte lange darüber diskutieren, aber das soll hier nicht das Thema sein.
Der Modellsammler konnte sich überraschen lassen. Mit den Erfahrungen der letzten Jahre hatte ich mit keinen bis ganz wenigen Modellen im Sammlermaßstab gerechnet und wurde wirklich überrascht! Hier und da war sogar manch gelungener Leckerbissen im Sortiment.
Folgende Marken / Hersteller sind vertreten:
Kipper-Auflieger lassen sich naturgemäß in mehreren Posen präsentieren.
Das bringt etwas Leben in die Vitrine.
Diese Rundmulde wurde als Werbemodell für die IAA 2018 frisch aufgelegt und von Zugmaschinen verschiedener Hersteller gezogen.
Vor der Halle 27 wartete ein sechsachsiger Gigaliner von Fliegl auf die Besucher. Eine imposante und schwarz-elegant Erscheinung. Markant ist der lange Radstand der letzten beiden Achsen. Das erinnert beinahe an skandinavische Fahrzeuge.
Am Messestand wurden wir äußerst freundlich begrüßt und erfuhren von einer Überraschung, die Fliegl für die IAA 2018 im Gepäck hatte.
In einer 2.000er-Auflage wurde ein H0-Modell geordert. Es entspricht nicht exakt dem Vorbild, dennoch habe ich mich sehr darüber gefreut, dass nach der großen Wirtschaftskrise mit drastischen Sparprogrammen an allen Messeständen solche Ideen wieder umgesetzt werden. Weiter so!
Am Messestand von Herpa, dem einzig verbliebenen H0-Hersteller vor Ort, wurden zwei Sondermodelle im typischen Blauton angeboten. Der neue Iveco Stralis XP und...
... der brandneue DAF XF.
Beide Neuheiten sind sehr gut gelungen und werden in nächster Zeit häufiger im Sortiment Verwendung finden.
Um Dopplungen mit den Hersteller-Kapiteln zu vermeiden, wird an dieser Stelle auf weitere Fotos verzichtet.
Reizvolle Werbemodelle wurden für Unternehmen wie PEMA oder das Fernfahrer-Magazin aufgelegt.
Hauptthema der Marke it Stern ist der Wegfall der Außenspiegel. Diese werden zukünftig gegen kompakte Kamerasystem ersetzt, die deutlichen Mehrwert im Alltag bieten. Das folgende Actros-Zwillingspärchen unterscheidet sich nur durch die Beschriftung des Vitrinensockels.
Die markante Farbe nennt sich "Antikrot metallic matt", bleibt jedoch den Präsentations- und Messefahrzeugen vorbehalten. Um so erstaunlicher, dass diese Modelle am Messestand nicht erhältlich waren.
Bei diesem Actros lässt sich anhand der Signatur erahnen, dass es sich um ein Mitarbeiter-Modell handelt. Sammler und Jäger können sich also in den Auktionshäusern auf die Lauer legen.
Am zweiten Novemberwochenende 2019 veranstalteten die Eisenbahnfreunde Bad Oldesloe ihre 33. Vereinsausstellung in der Schule am Masurenweg. Erstmals...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Eine breite und sehenswerte Flotte von Wiesbauer hatte...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Verein für Kran- und Schwerlastmodelle im Maßstab 1:87...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichtes... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... Hightech Porsche 356...
Weiterlesen...Am 22.08.2010 feierten zwei große Modellbauvereine gemeinsam ihre Jubiläen! Der MAC Weser-Ems e.V. blickte auf eine 20jährige Geschichte zurück und...
Weiterlesen...Mehr als 1.100 Aussteller nutzen vom 17. bis 27. September die Gelegenheit, sich und ihre Neuheiten auf der 66. IAA für Personenkraftwagen zu präsentieren....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net