Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | 032 803 |
Herstell.-Jahr: | 1999 |
Bemerkung: | Serienmodell mit zweifar- |
biger Innenausstattung | |
und Bedruckungen. |
Original-Daten
Motor: | 3,6 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
Leistung: | 260 PS / 191 KW |
Drehmoment: | 310 Nm |
0 - 100 km/h: | 5,7 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 264 km/h |
Grundpreis: | ab 49.912,00 Euro |
Der Boxster S ist die erstarkte Version des Boxsters, der lange Zeit nur als "Arme-Leute-Porsche" angesehen wurde, und sich darum nie richtig am Markt etablieren konnte.
Dies ändert allerdings nichts am Reiz des Modells. Die Formen und Proportionen sind absolut vorbildgerecht. Besonders interessant sind die feinen Formen im Bereich der hinteren Kotflügel, die für interessante Lichtreflexe sorgen.
Die Frontblinker sind orange abgesetzt, die Seitenblinker sind leider nicht bedruckt.
Hinter den Sitzen, die in hellem Leder ausgeführt sind, befinden sich zwei Überrollbügel, die im Falle eines Überschlags die Passagiere schützen.
Zwischen den großen Rückleuchten befindet sich das fein gravierte Boxster-Emblem.
Auch Herpa fügte ihrer Traditionsreihe der Nürnberger Messemodelle ein weiteres hinzu.
Weiterlesen...Noch bevor der Targa 4 mit den Weihnachtsneuheiten als Serienmodell erscheint, nutzt Herpa die Formneuheit für das Messemodell der IAA.
Weiterlesen...Mit dem Porsche 911 4S Cabriolet legt Herpa eine sommerliche Variante nach.
Weiterlesen...Porsche fahren ist cool - aber leider nicht preiswert. Falls der Cayman (jetzt 718) aus Imagegründen nicht in Frage kommt, landet der Fanatiker schnell beim 911 Carrera. Das handgeschaltete Einstiegsmodell ist ohne Extras noch knapp unter 100.000 € zu haben - mit dem PDK-Getriebe wird es dann bereits deutlich sechsstellig.
Weiterlesen...Die Fahrzeuge springen durch die orangenen Streifen bzw. Schriftzüge an den Seiten sofort ins Auge. Auf der Frontschürze befindet sich ebenfalls ein Transsyberia-Schriftzug.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net