Veröffentlicht am 30.08.2019
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 47117 |
Herstell.-Jahr: | 2019 |
Bemerkung: | Wiederauflage eines klassischen |
Roadsters, dessen Design sich bis | |
heute nur unwesentlich verändert hat. |
Original-Daten
Motor: | 3,5 Ltr., V8 Zyl. |
Leistung: | 160 PS / 118 KW |
Drehmoment: | 284 Nm |
0 - 100 km/h: | 7,5 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 200 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Im Morgan Plus 8 erlebt der sportlich ambitionierte Pilot das Fahren in seiner reinsten Form.
Tief über dem Boden und beinahe auf der Hinterachse befindet sich sein Gestühl. Und - wie es sich für einen Briten gehört - sitzt das Lenkrad auf der rechten Seite.
Busch hat dieser Variante eine tiefdunkelblaue Metalliclackierung spendiert, weshalb das Modell zur wachsenden "Metallica-Serie" gehört. Dort sind kräftige Farben Pflicht.
Abgerundet wird das Design vom aufgedruckten Firmenlogo oberhalb des Kühlergrills.
In der Frontansicht verraten sich kleine Schwächen im Formbau. Diese stammen aus dem Fundus und sind nicht auf aktuellem Stand.
Heute ließen sich exaktere Formen realisieren, aber ist das bei den Vorbildern nicht ähnlich? War da vor 50 Jahren alles auf dem heutigen Stand?
Das Vorbild verfügt über eine umklappbare Frontscheibe, um das Fahren noch etwas "purer" zu gestalten. Die angedeuteten Scharniere sind im Modell jedoch starr.
Die endlos scheinende Motorhaube bindet ca. 50% der gesamten Fahrzeuglänge.
Die geschwungenen Kotflügel sind absolut zeitlos.
Auf dem Heck ruht das Reserverad.
Die Rückleuchten blieben leider unbedruckt. Aber das kann leicht mit einem Tropfen Farbe nachgeholt werden.
Das Armaturenbrett verfügt über leichte Gravuren für die verschiedenen Rundinstrumente.
Dieser Klassiker ist im H0-Maßstab in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Hier findet jeder Sammler klassischer Fahrzeuge seinen Favoriten.
Klein und knuffig kommt der Mini Cooper S, die sportlichste Version der Modellpalette, daher. Die Front des Sportlers glänzt überall durch die verchromten...
Weiterlesen...Werden Modelle intelligent konstruiert, sind weitere Typ-Varianten dankbare und durchaus lohnenswerte Projekte. Viele Teile können beibehalten werden...
Weiterlesen...Originalfoto zeigt Miura P 400 S Bereits bei seiner Präsentation hinterließ der Lamborghini Miura starken Eindruck. Wie aus einer anderen Welt wirkte...
Weiterlesen...Ein Sprinter... kennen wir schon. Was sonst noch? Nein, halt! Wiedermal gelingt es Busch, mit einer gut durchdachten Neuentwicklung, den Markt äußerst...
Weiterlesen...Noch bevor der Targa 4 mit den Weihnachtsneuheiten als Serienmodell erscheint, nutzt Herpa die Formneuheit für das Messemodell der IAA. Die Verpackung...
Weiterlesen...Dieses Modell hebt sich durch seine besonders auffällige Farbe sehr aus der Brillant-Serie ab! Dabei fallen die sparsam aber effektvoll eingesetzten...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net