Veröffentlicht am 20.08.2004

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Herpa |
| Artikel-Nr.: | 101 424 |
| Herstell.-Jahr: | 2004 |
| Bemerkung: | Aufwendig gestaltetes und |
| detailliertes Modell aus | |
| der Brillant-Serie |
Original-Daten
| Motor: | 1,6 Ltr., 4 Zylinder |
| Leistung: | 170 PS / 125 KW |
| Drehmoment: | 220 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 7,2 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 222 km/h |
| Grundpreis: | ab 20.400,00 Euro |

Klein und knuffig kommt der Mini Cooper S, die sportlichste Version der Modellpalette, daher.


Die Front des Sportlers glänzt überall durch die verchromten Zierteile. Sogar die großen Scheinwerfer sind mit Chromringen eingefasst.
Die große Öffnung des Kühlergrills ist fein profiliert.

Der verchromte Tankdeckel sowie die ebenfalls verchromten Seitenöffnungen in den vorderen Kotflügeln sind nur dem Mini Cooper S vorbehalten.


Auch im Innenraum hat man alle Register gezogen!
Bild oben: Das Lenkrad ist mit einem Ring und dem Mini-Emblem bedruckt, ebenso die drei Spiegel.
Links: Die gesamte Fahrgastzelle wird von einem sehr gleichmäßigen Chromring eingerahmt.


Die Sitze sind zweifarbig gestaltet und die Türen geben Stilelemente des Originals wieder.

Das Heck des Mini Cooper S. Neben dem Cooper-Aufdruck kann man bei genauem Hinsehen auch das rote S erkennen. Das Modell trägt das Kennzeichen HER - PA 119.
Unter der tiefen Stoßstange glänzt die zentral angeordnete Doppelrohr-Auspuffanlage.

Leider war diese Miniatur zur IAA 2009 noch nicht fertig und hinterließ bis zum Frühjahr 2010 eine große Lücke. Aber das Warten sollte sich lohnen,...
Weiterlesen...
Selbstverständlich erhält auch diese Baureihe der E-Klasse ihr T-Modell, also den Kombi. An der Front kann man den Lastenesel jedoch nicht ausmachen....
Weiterlesen...
Diese Silhouette schießt den meisten vermutlich zuerst durch den Kopf, wenn der legendäre Name Stingray fällt. Obwohl die Bezeichnung bis in die Neuzeit...
Weiterlesen...
Schuco begeistert die Fans seit kurzer Zeit mit Metallmodellen im Maßstab 1:87! Besonders das tolle Preis/Leistungsverhältnis macht diese Modelle interessant...
Weiterlesen...
Japanische Modelle sind in H0 spärlich gesät. Mit etwas Mühe lässt sich jedoch so manche Perle oder kleine Rarität entdecken. Furuta, ein japanischer...
Weiterlesen...
Der Hersteller MGM war leider ebenso schnell von der Bildfläche verschwunden, wie er aufgetaucht war. Die wenigen erschienenen Modelle lassen allerdings...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
