Veröffentlicht am 21.02.2020

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Busch |
| Artikel-Nr.: | 47851 |
| Herstell.-Jahr: | 2019 |
| Bemerkung: | Real vielfach eingesetzter |
| dennoch bisher ignorierter | |
| XXL Volumentransporter |
Original-Daten
| Motor: | 2,1 Ltr., 4-Zylinder, Diesel |
| Leistung: | 143 PS / 105 KW |
| Drehmoment: | 440 Nm |
| 0 - 100 km/h: | - - - sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
| Grundpreis: | -,-- Euro |

Ein Sprinter... kennen wir schon. Was sonst noch? Nein, halt! Wiedermal gelingt es Busch, mit einer gut durchdachten Neuentwicklung, den Markt äußerst sinnvoll zu bereichern.

Unschwer zu erkennen, handelt es sich hierbei um den langen Radstand, der auch im Vorbild beinahe dem Maximum entspricht. Angekündigt ist auch noch der kurze Radstand, womit der mittellange Sprinter aus Dietenhofen beidseitig in die Variantenzange genommen wird.

Die aktuelle Optik ist leicht an den schmalen, Pkw-ähnlichen Scheinwerfern zu erkennen.

Die hier gezeigte "DHL"-Variante wirkt äußerst ansprechend. Bastler werden erstmals von Busch zum Start der Auslieferung mit einer reinweißen Version bedacht! Optimal und sollte viel häufiger realisiert werden. Erfahrene Bastler, die die beinahe kugelsicher konstruierten Modelle aus Viernheim kennen, wären sicherlich auch für unmontierte Sets dankbar.

Das Dach trägt die stabilisierenden Profilstrukturen.

Das Vorbild ist mit einer Länge von beinahe 7m nichts für Gelegenheitsfahrer.

Sammler und Modellbahner erfreuen sich an der perfekten Bedruckung. Zufall oder Können? Die Felder für die Türschlösser wurden beim Bedrucken der Türgriffe gekonnt ausgespart.

Die Breite der Schiebetür ist bei allen Sprinter-Varianten identisch.

Das Heck bleibt sachlich. Es handelt sich halt um ein Nutzfahrzeug und keine Design-Ikone.

Aus der Sicht eines Modellbauers fallen der eingesetzte Stern und noch mehr die schwarz abgesetzte Leistung der Kennzeichenbeleuchtung ins Auge. Dies gilt für alle Modelle und nicht nur für Sondermodelle oder Industrieaufträge.


Der BMW X3 soll nicht als kleiner Bruder neben dem BMW X5 agieren, wie die Typen- bezeichnung vielleicht vorgaukelt, sondern ist ein eigenständiges Fahrzeug...
Weiterlesen...
Der Audi TT Roadster verspricht Fahrspaß in seiner schönsten Form: Offen. Wurde das TT Coupé in einer pompösen Veranstaltung präsentiert, die sogar...
Weiterlesen...
Im Straßenbild taucht der kurze Sprinter eher selten auf. Ähnlich verhält es sich mit unseren H0-Modellen. Mir sind bisherige Sprinter mit kurzem Radstand...
Weiterlesen...
Der Klassiker von Porsche, der 911, in seinem neuesten Gewand: Als Porsche 911 Carrera 4S, der allradgetriebenen Sportversion mit der Optik des Porsche...
Weiterlesen...
Ein weiterer E350 in der Markengalerie? Der wurde doch bereits als rollendes Labor der Kriminaleinsatzkräfte der Polizei Southern Oregon und als markantes...
Weiterlesen...
Ist es nicht schön, wenn der Chef eines Unternehmens selbst begeisterter Modellbauer ist, und sich ganz dem H0-Maßstab verschrieben hat? Was liegt da...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
