Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Ricko Ricko |
Artikel-Nr.: | 38871 |
Herstell.-Jahr: | 2007 |
Bemerkung: | Vielfach bedrucktes |
Modell in PC-Vitrine | |
Original-Daten
Motor: | 5,4 Ltr. V8 Zylinder |
Leistung: | 500 PS / 368 KW |
Drehmoment: | 678 Nm |
0 - 100 km/h: | 3,9 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 305 km/h |
Grundpreis: | ca. 150.000,-- Euro |
Baujahr: 2003 -
Motorart: V8
Hubraum: 5398 ccm
Leistung: 500 PS / 368 KW
max. Drehmoment: 678 Newtonmeter
Getriebe: 6-Gang manuell
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 3.9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 305 km/h
Bereifung vorn: 18 x 9 Zoll Felgen
mit 235/45ZR18 Reifen
Bereifung hinten: 19 x 11.5 Zoll Felgen
mit 315/40ZR19 Reifen
Angetriebene Achsen: Hinterrad
Bremsanlage: innenbelüftete Scheibenbremsen rundum
ca. Preis: ca. 150.000 US$
Leergewicht: 1520 Kilogramm
maximale Zuladung: 250 Kilogramm
Türen: 2
Sitzplätze: 2
Besonderheiten: Incl. guter Serienausstattung:
CD-Radio, Airbags, Zentralverriegelung,
elektrisch verstellbare Spiegel,
elektr. Fensterheber
weitere Infos: Das allererste Exemplar mit der
Chassis-Nummer 10 wurde allerdings schon
am 21. August 2003 auf einer Auktion
bei Christie´s versteigert und erreichte dort
den Traumwert von 557000.- US-Dollar.
Abmessungen: 4643 x 1953 x 1125 mm
Als wir den GT im Jahr 2003 auf der Premiere bestaunten, schwärmte ich natürlich sofort von einer Miniatur oder einem Eigenbau auf Basis der Rennlegende aus den sechziger Jahren. Erst bei der anschließenden Projektplanung fielen die unterschiedlichen Abmessungen der Fahrzeuge auf und ich verwarf das Vorhaben.
Drei Jahre später, also 2006, kündigte Ricko Ricko eine ganze Reihe Fordmodelle an, darunter auch den GT, der nochmals ein Jahr später in die Händlerregale gelangte.
Die Nachbildung beeindruckt den Betrachter beinahe so sehr, wie das Vorbild. Der typische Doppelstreifen erstreckt sich über die ganze Länge der Rennflunder, die Scheinwerfer sind vorbildgerecht schwarz eingerahmt und oberhalb der großen Kühleröffnung strahlt das blaue Markenemblem.
Genau diese Kühleröffnung ist allerdings die einzige Schwachstelle des Modells. Hier wurde auf einen schwarzen Aufdruck verzichtet, obwohl ansonsten sämtliche Ein- und Auslässe farblich abgesetzt sind.
Dieser Makel läßt sich aber mit einem kleinen Naßschieber oder etwas Farbe sehr leicht beheben.
Die Seitenscheiben sind ebenfalls mit schwarzen Dichtungsgummis abgesetzt, die Außenspiegel versilbert.
Am Heck lassen sich viele Details entdecken.
Unter der Heckscheibe präsentiert sich der starke V8 Motor, überall befinden sich schwarz abgesetzte Öffnungen. Der Motor kann seine Abwärme durch die feingedruckten Gitter zwischen den Rückleuchten abgeben.
Wie viele andere Anbieter hatte die Fa. Busch zuversichtlich auf die Spielwarenmesse 2022 geblickt. Mit vielen Neuheiten und echten Besuchern! Doch sollte es leider wieder anders kommen. Die selbsternannte Leitmesse fand erneut digital statt, die liebevoll gestalteten Messemodelle blieben im Karton und wurden dank dezentem Aufdruck zur nächsten Corona-Edition.
Weiterlesen...Die tiefschwarze Inneneinricht gibt nicht viel Aufschluss über ihre Gestaltung im Detail. Allerdings lassen sich die weit umgreifenden Wangen der Sportsitze sehr gut erkennen und weisen deutlich auf den sportlichen Anspruch dieser Baureihe hin. Wuchtige Kühleröffnungen prägen das Bild im Rückspiegel und mit 266 zögert der Focus RS auch nicht vor einem Rennen gegen Mercedes oder BMW. Leider abgeregelt bei 250? Schade, aber nun räume bitte die linke Spur.
Weiterlesen...In klassischem Cremeweiß überreichte Wiking das diesjährige Messemodell an die Fachbesucher der Int. Spielwarenmesse 2012.
Weiterlesen...Zu meiner großen Freude ist JMK ist einer der letzten Anbieter von Ford-Modellen im H0-Maßstab. Ohne ihn wäre es sehr finster um die Fahrzeuge mit dem blauen Oval.
Weiterlesen...Die Lackierung kommt dem "Electric Orange" genannten Farbton des Originals sehr nahe.
Weiterlesen...Selten zuvor fiel mir die Wahl meines persönlichen Messehighlights so leicht wie auf der Int. Spielwarenmesse 2013. In einer Reihe von fünf Handmustern im H0-Maßstab präsentierte Minichamps einen mattschwarzen Focus RS.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net