Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Martin Fredrich Modelle |
Artikel-Nr.: | 403 |
Herstell.-Jahr: | 2004 |
Bemerkung: | Gelungener Resine- |
bausatz aus Kleinserie | |
Original-Daten
Motor: | 2,9 Ltr., V6 Zyl., 24V |
Leistung: | 207 PS / 152 KW |
Drehmoment: | - - - Nm |
0 - 100 km/h: | 9,2 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 215 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Baujahr: 1995
Motorart: V6 Benziner mit 24 Ventilen von Cosworth
Hubraum: 2935 ccm
Leistung: 207 PS / 152 KW
max. Drehmoment: 0 Newtonmeter
Getriebe: 4-Gang Automatik
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 9.2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
Bereifung: 225/50R16ZR
Angetriebene Achsen: Heckantrieb
Bremsanlage: Scheibenbremsen rundum, vorne innenbelüftet
Leergewicht: 1718 Kilogramm
maximale Zuladung: 520 Kilogramm
Türen: 5
Sitzplätze: 5
Kofferraum: 550 Liter
max. Anhängelast: 2000
Abmessungen: 4826 x 1760 x 1466 mm
Solche Modelle mag ich besonders: Kleinserien. Modelle die nicht jeder kennt und die man nicht an jeder Ecke kaufen kann.
Wenn ein solcher Bausatz dann noch gut gelingt, entsteht ein schönes Modell.
Die Resinekarosserie wurde verschliffen und in Blaumetallic lackiert und mit Klarlack versiegelt.
Danach folgte die Montage der Außenspiegel und die Detailbemalung. Zu den Fenstergummis ist zu sagen, dass bereits in der Form des Modells eine kleine Gummilippe eingearbeitet ist.
Leider ist diese Lippe nicht ganz gerade und stört somit etwas den Gesamteindruck. Die hohe Vergrößerung dieser Fotos verstärkt es leider noch etwas.
Auf das Dach kam eine fotogeätzte Antenne für das Radio. Die Scheibenwischer sind ebenfalls Fotoätzteile.
Der Innenraum wurde entsprechend farbig gestaltet. Die Sitze wurden Dunkelblau, Lenkrad und Armaturenbrett tragen eine Holzoptik.
Erstmals habe ich die Verglasung mit Kristal Klear, einem "flüssigen Glas", hergestellt.
Wie viele andere Anbieter hatte die Fa. Busch zuversichtlich auf die Spielwarenmesse 2022 geblickt. Mit vielen Neuheiten und echten Besuchern! Doch sollte es leider wieder anders kommen. Die selbsternannte Leitmesse fand erneut digital statt, die liebevoll gestalteten Messemodelle blieben im Karton und wurden dank dezentem Aufdruck zur nächsten Corona-Edition.
Weiterlesen...Die Lackierung kommt dem "Electric Orange" genannten Farbton des Originals sehr nahe.
Weiterlesen...Für die letzten angenehmen Herbsttage fährt Busch ein elegantes Cabrio vor.
Weiterlesen...Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen auf unseren Straßen und diese Variante ist besonders reizvoll.
Weiterlesen...Die Proportionen der Karosserie sind gut getroffen, zahlreiche Aufdrucke werten das preiswerte Modell auf. Die A-Säule mit dem kurzen Dachstummel samt Antennensockel ist ebenso vorhanden wie die Gravuren für die geteilten Rückleuchten.
Weiterlesen...Die tiefschwarze Inneneinricht gibt nicht viel Aufschluss über ihre Gestaltung im Detail. Allerdings lassen sich die weit umgreifenden Wangen der Sportsitze sehr gut erkennen und weisen deutlich auf den sportlichen Anspruch dieser Baureihe hin. Wuchtige Kühleröffnungen prägen das Bild im Rückspiegel und mit 266 zögert der Focus RS auch nicht vor einem Rennen gegen Mercedes oder BMW. Leider abgeregelt bei 250? Schade, aber nun räume bitte die linke Spur.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net