
Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | MF Modelle |
| Artikel-Nr.: | 400 |
| Herstell.-Jahr: | 1999 |
| Bemerkung: | Kleinstserienbausatz |
| (Handarbeit) zur | |
| Selbstmontage |
Original-Daten
| Motor: | bis 2,9 Ltr. V6 Zylinder |
| Leistung: | 145 PS / 107 KW |
| Drehmoment: | 228 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 9,2 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 204 km/h |
| Grundpreis: | -,-- Euro |


Dieser Ford Scorpio zählt zu den Raritäten im Maßstab 1:87, handelt es sich dabei doch um ein in Handarbeit hergestelltes Kleinstserienmodell des leider eher unbekannten Herstellers MFModelle.
Nachdem mein erstes Modell durch einen Unfall zerstört wurde, habe ich den Scorpio erneut aufgebaut. Anfangs hat es mich sehr geärgert, aber die Mühe hat sich gelohnt.

Das Modell wurde von Grat bereinigt, mehrschichtig lackiert und anschließend die Details wie Spiegel, B- und C-Säulen hervorgehoben.
Die typische Front des ersten Scorpio mit den sehr breiten Scheinwerfern wurde sehr detailgenau ins Modell übertragen und macht ihn sofort unverwechselbar.
Fotogeätzte Scheibenwischer runden das Modell ab.


Der Scorpio zählte zu seiner Zeit zu den längsten Limousinen und brauchte sich im Platzangebot nicht hinter der S-Klasse von Mercedes Benz zu verstecken!


Der Innenraum wurde mit einem Holzdekor und ein paar Bedienelementen versehen.
Die Sitze sind rot, passend zum Farbton des Wagens. Auf der Hutablage befinden sich zwei Lautsprecherboxen, die mit grauen Abdeckungen versehen sind.

Die Außenspiegel und Felgen stammen von Herpa, der Innenspiegel von Roco.
Die Außenspiegel wurden etwas abgefeilt, um waagerecht an der A-Säule zu sitzen. An allen drei Spiegeln wurden die Flächen versilbert.

Im Heck sind die mehrfarbigen Rückleuchten zu erkennen, wobei jedes Segment vorbildgerecht von einer dünnen schwarzen Linie eingerahmt ist.



Hier nochmals zum Abschluß ein Vergleichsfoto vom neuen Modell (links) und dem zerstörten Scorpio (rechts). Ist das ein Unterschied? Darum gibt es zum Thema Lackieren und Klarlack einen Basteltip.

Passend zu meinem Ford Focus WRC baute ich noch drei Ford Transit nach Originalfotos, die dem Team während der Rallyes als Transporter dienen. Der Fuhrpark...
Weiterlesen...
Ist es nicht schön, wenn der Chef eines Unternehmens selbst begeisterter Modellbauer ist, und sich ganz dem H0-Maßstab verschrieben hat? Was liegt da...
Weiterlesen...
Auf meiner Modelleisenbahn arbeiten die Bewohner in der kleinen Brauerei von Faller. Um das Bier auszuliefern, hat die Firma einen kleinen Mercedes mit...
Weiterlesen...
Viele Jahre mussten ins Land gehen, bis der Sierra Turnier als H0-Modell in dieser Qualität von JMK umgesetzt wurde. Der Resinebausatz war sofort vergriffen...
Weiterlesen...
Drittes Mitglied der wilden Mustang-Herde ist das Coupé. Sofort fallen die schwarzen Streifen auf, die über das gesamte Fahrzeug verlaufen. Und was hier...
Weiterlesen...
Mit diesem Modell rollt eines der ältesten Fahrzeuge aus dem umfangreichen Programm von Busch in die Pkw-Galerie. Das Vorbild basiert auf dem Ford A....
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
