Veröffentlicht am 12.01.2024
Das Modell
Das Original
Originalfotos: Alpina Pressebereich
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa / Alpina |
Artikel-Nr.: | 7601101 |
Herstell.-Jahr: | 2023 |
Bemerkung: | Limitiertes Werbemodell der ebenso |
streng limitierten B5 GT Touringvariante | |
in außergewöhnlicher Sonderfarbe |
Original-Daten
Motor: | 4,4 Ltr., V8 Zylinder |
Leistung: | 634 PS / 466 KW |
Drehmoment: | 850 Nm |
0 - 100 km/h: | 3,4 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 328 km/h |
Grundpreis: | ab 152.000,00 Euro |
Der Alpina B5 zählt zu den leistungsstärksten Fahrzeugen überhaupt! Nun bot Alpina all jenen, die sich mit 608 PS untermotorisiert fühlen, eine Lösung an: Der B5 GT bietet 634 PS, 850 Nm und eine Höchstgeschwindigkeit von 328 km/h. Damit sollten alle Befürchtungen verschwinden.
Nach dem großen Erfolg der B3 und B5 Modelle von Herpa wurde der außergewöhnlihe B5 GT mit den feinen Besonderheiten in Dietenhofen geordert, die das Vorbild - neben dem Leistungszuwachs - zu etwas ganz besonderem machen. Das "Besonderste" am GT oder das sicherste Erkennungszeichen sind kleine Flaps vor der Vorderachse. Sogar diese wurden durch schwarze Aufdrucke angedeutet!
Anders als bei den insgesamt 8 Vorgängern der jüngsten Vergangenheit wurde die Auflage je Variante von 500 auf 750 Modelle erhöht. Die größere Auflage soll die Nachfrage decken. Ein Farbtausch wie bei B3 und B5 ist für die GTs nicht angedacht!
Der Tourig schimmert in der äußerst dunkeln Metalicfarbe Daytonaviolett, die mit feinster Pigmentierung begeistert und je nach Lichteinfall von leuchtend lila bis fast schwarz erscheint.
Ein Farbton, der viele Kameras oder ihre Anwender um den Verstand bringt. Jedenfalls wehrt sich das Modell standhaft gegen Fotos. Dafür ist die Wirkung dieses Modells "live betrachtet" um so beeindruckender.
Ganz ähnlich war es vor einigen Jahren mit dem Mercedes Benz SL in Flip-Flop-Lackierung.
Weiterlesen...Der finstere Schimmer im Daytonaviolett soll nicht von Chromglanz überstrahlt werden. Also verzichtet der B5 GT Touring, dem aktuellen Zeitgeist entsprechend, gänzlich auf Chrom an der BMW Niere.
Das Modell verfügt über Kennzeichen an Front und Heck. "OAL GTB 5" lautet die nicht ganz vorbildgerechte Schlussfolgerung aus der Typenbezeichnung. Dabei bleibe ich meiner bisherigen Interpretation treu, dass es sich dabei um Kennzeichen aus dem Verkaufsraum handelt.
Was sind das überhaupt für Felgen? Und die legendären Alpina-Streifen?
Jetzt neu in gold, kupfer oder was?
Für den GT hat Alpina die Farbe "Marron Volciano" kreiert und Fahrzeugakzente bis hin zu den Ziernähten im inneren der GT Vorbilder damin gestaltet.
Vorbildgerecht erstrahlen die bekannten Speichenfelgen und das Deko-Set am Modell in dieser markanten Farbe.
Die Beschriftung an Front und Heck knüpft daran natürlich an. Die Auspuffrohre zeigen sich ebenfalls im schwarz. Am GT funkeln nur die Flächen der Rückspiegel.
Eine außergewöhnliche und mutige Farbkombination, die mir persönlich inzwischen sehr gut gefällt.
Mein Modell bzw. dessen Sockel trägt die Nummer 551 der kleinen 750er Auflage.
Auf diesem Foto ist die kräftige Pigmentierung des Lacks und sein breites Farbspektrum bestens zu sehen. Je nachdem, wie das Licht auf die Oberfläche fällt.
Alpina steht seit jeher für exklusive Fahrzeuge auf BMW-Basis. Herpa lieferte bereits eine breite Palette an Alpina-Miniaturen an den Fachhandel. Ähnlich...
Weiterlesen...So war der Z4 von Herpa in der Brillant-Aus- führung angekündigt: Mit einem klobigen, leuchtenden Blinkerring rund um das BMW- Logo (Bild ist eine...
Weiterlesen...Die Dietenhofener bleiben der seit 2005 laufenden Youngtimer-Linie als Messemodell der Herpa IAA treu. Heuer fiel die Wahl auf den BMW 2002 tii in typischer,...
Weiterlesen...Neben dem BMW X3 präsentierte BMW sein erstes Sportcoupe seit langer Zeit: Das BMW 6er Coupé! Der 6er soll gegen die CLK-Klasse von Mercedes Benz...
Weiterlesen...Der BMW M3 ist lieferbar! Parallel zum Original hat Herpa das Modell fertiggestellt und nun kann man es bei BMW in drei Farben beziehen. Im Kotflügel...
Weiterlesen...Die Typenwahl für das Messemodell 2004 lag bei Herpa auf der Hand. Das aktuelle BMW 6er Coupé sollte es sein. Neben der etwas größeren Verpackung...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net