Veröffentlicht am 23.04.2021

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Minichamps |
| Artikel-Nr.: | 227852 |
| Herstell.-Jahr: | 2020 |
| Bemerkung: | Umfangreich bedruckter Elektro- |
| kleinwagen, der als Modell | |
| lange auf sich warten ließ |
Original-Daten
| Motor: | Elektroantrieb |
| Leistung: | 170 PS / 125 KW |
| Drehmoment: | 250 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 7,2 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 150 km/h |
| Grundpreis: | ab 34.950,00 Euro |

Mit dem i3 begann die neue Ära der Elektromobilität bei BMW. In der Entwicklung des Kleinwagens wurde nicht nur der Antrieb sondern die Mobilität sowie die Umweltverträglichkeit unserer Fahrzeuge generell von Grund auf überdacht.

Eine spezielle Bauweise der Antriebseinheit reduziert den Bedarf an Seltenen Erden um ca. 50%. Der Innenraum besteht zu mehr als Dreiviertel aus wiederverwendeten Materialien.

Zusätzlich bestehen weite Teile des Fahrzeugs aus Kohlefaser. Diese benötigt zur Herstellung viel Energie, das geringe Gewicht spart dagegen im weiteren Leben des Fahrzeugs viel Energie ein. Am Ende soll es sich zum Vorteil auswirken.


Eines haben die E-Flitzer vieler verschiedener Hersteller gemeinsam: BMW, Renault, Nissan und andere verwenden blaue Designelememnte zur Kennzeichnung ihrer Stromer. Blau ist also das neue Grün! 

Die Miniatur von Minichamps erschien erst 2019. Die Ankündigung erfolgte bereits 2017, aber an eine zeitnahe Auslieferung war nicht zu denken. Leider war es das Hauptproblem dieses Herstellers.


Die gute Aufmachung tröstet etwas über die Wartezeit hinweg. Vorbildgerecht fallen die Reifen äußerst schmal aus.
Dieses Exemplar verlor den harten Kampf mit verschiedenen Bordsteinen. 
Spaß beiseite - vermutlich bieten die schmalen Felgen den Metallachsen nur sehr wenig Halt und die Schräglage blieb beim fotografieren unbemerkt.

Sobald wir uns wieder Messen treffen dürfen, wird dieser BMW i3 gewiss bei meiner E-Tankstelle anzutreffen sein.

Golf Cabriolet? Ja, da war mal was. Ist aber ewig her... jetzt heißt der ja Eos. Eben nicht. Golf bleibt Golf und nach vielen Jahren trifft man ihn nun...
Weiterlesen...
Die ungewöhnliche Vorbildauswahl zählt beinahe zu den Markenzeichen von Neo. Ein Paradebeispiel ist der Lada Niva 2121, der es sogar zum Messemodell...
Weiterlesen...
Das von Schuco anläßlich der Internationalen Spielwarenmesse 2004 herausgegebene Messemodell ist dieser schwarze Audi TT-R. Für die Bereitstellung...
Weiterlesen...
Schon seit einiger Zeit zählen die Klassiker bei Wiking zu den Verkaufsschlagern und so ist die Wahl des Messemodells auch nicht sehr verwunderlich. Der...
Weiterlesen...
Die Fahrzeuge von Brabus sind leistungsstark, tiefer gelegt und schwarz! Diese Zeiten sind vorbei, denn den 700 Biturbo Roadster gibt es im H0-Maßstab...
Weiterlesen...
Immer wieder gelingt es Busch, außergewöhnliche Vorbilder für weitere Modellneuheiten zu finden, die eine Aufnahme in die eigene Sammlung lohnen. Dieser...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
