Frank Hadel                      


BMW i3 Serie, Baujahr 2013

Veröffentlicht am 23.04.2021

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Minichamps
Artikel-Nr.:227852
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Umfangreich bedruckter Elektro-
 kleinwagen, der als Modell
 lange auf sich warten ließ

Original-Daten

Motor:Elektroantrieb
Leistung:170 PS / 125 KW
Drehmoment:250 Nm
0 - 100 km/h:7,2 sec.
Höchstgeschwindigkeit:150 km/h
Grundpreis:ab 34.950,00 Euro
(c) www.hadel.net

Mit dem i3 begann die neue Ära der Elektromobilität bei BMW. In der Entwicklung des Kleinwagens wurde nicht nur der Antrieb sondern die Mobilität sowie die Umweltverträglichkeit unserer Fahrzeuge generell von Grund auf überdacht.

(c) www.hadel.net

Eine spezielle Bauweise der Antriebseinheit reduziert den Bedarf an Seltenen Erden um ca. 50%. Der Innenraum besteht zu mehr als Dreiviertel aus wiederverwendeten Materialien.

(c) www.hadel.net

Zusätzlich bestehen weite Teile des Fahrzeugs aus Kohlefaser. Diese benötigt zur Herstellung viel Energie, das geringe Gewicht spart dagegen im weiteren Leben des Fahrzeugs viel Energie ein. Am Ende soll es sich zum Vorteil auswirken.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Eines haben die E-Flitzer vieler verschiedener Hersteller gemeinsam: BMW, Renault, Nissan und andere verwenden blaue Designelememnte zur Kennzeichnung ihrer Stromer. Blau ist also das neue Grün! smilie

(c) www.hadel.net

Die Miniatur von Minichamps erschien erst 2019. Die Ankündigung erfolgte bereits 2017, aber an eine zeitnahe Auslieferung war nicht zu denken. Leider war es das Hauptproblem dieses Herstellers.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die gute Aufmachung tröstet etwas über die Wartezeit hinweg. Vorbildgerecht fallen die Reifen äußerst schmal aus.

Dieses Exemplar verlor den harten Kampf mit verschiedenen Bordsteinen. smilie

Spaß beiseite - vermutlich bieten die schmalen Felgen den Metallachsen nur sehr wenig Halt und die Schräglage blieb beim fotografieren unbemerkt.

(c) www.hadel.net

Sobald wir uns wieder Messen treffen dürfen, wird dieser BMW i3 gewiss bei meiner E-Tankstelle anzutreffen sein.


www.hadel.net
Nissan Patrol GR, Baujahr 1998

Nur die Wenigsten wissen, daß der Patrol einer der ersten Geländewagen war! Bereits 1951 wurden die ersten Patrols für die japanische Armee entwickelt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MCC Smart City Coupé Mennen&Wittrock, Baujahr 2002

Im Frühjahr 2005 entstand das Originalfoto dieses riesigen Kranfahrzeugs. Selbstverständlich wurde gleich an die Umsetzung in den H0-Maßstab gedacht....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A6 Allroad, Baujahr 2006

Oben: In der Seitenansicht sind die Unterschiede zum A6 Avant eher gering. Von geländetauglichen Radlaufverkleidungen aus billig wirkendem Kunststoff,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 3er Limousine, Baujahr 2005

Der neue 3er sieht zwar immer noch nicht wie ein typischer BMW aus, aber die Bayern sind mit der Limousine wieder auf dem richtigen Weg. Ringsum verfügt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Sprinter, Baujahr 2006

Nach einer Bauzeit von 11 Jahren und ca. 1,3 Mio. Exemplaren wurde der Sprinter völlig neu konstruiert und erscheint mit einem frischen Design. Herpa...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Maybach 57, Baujahr 2002

Mit der Wiederbelebung der Marke Maybach schafft Mercedes Benz die Basis für ein Modell weit oberhalb der S-Klasse! Dieses fahrende Wohnzimmer oder Hotel,...

Weiterlesen...