Frank Hadel                      


BMW i3 Serie, Baujahr 2013

Veröffentlicht am 23.04.2021

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Minichamps
Artikel-Nr.:227852
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Umfangreich bedruckter Elektro-
 kleinwagen, der als Modell
 lange auf sich warten ließ

Original-Daten

Motor:Elektroantrieb
Leistung:170 PS / 125 KW
Drehmoment:250 Nm
0 - 100 km/h:7,2 sec.
Höchstgeschwindigkeit:150 km/h
Grundpreis:ab 34.950,00 Euro
(c) www.hadel.net

Mit dem i3 begann die neue Ära der Elektromobilität bei BMW. In der Entwicklung des Kleinwagens wurde nicht nur der Antrieb sondern die Mobilität sowie die Umweltverträglichkeit unserer Fahrzeuge generell von Grund auf überdacht.

(c) www.hadel.net

Eine spezielle Bauweise der Antriebseinheit reduziert den Bedarf an Seltenen Erden um ca. 50%. Der Innenraum besteht zu mehr als Dreiviertel aus wiederverwendeten Materialien.

(c) www.hadel.net

Zusätzlich bestehen weite Teile des Fahrzeugs aus Kohlefaser. Diese benötigt zur Herstellung viel Energie, das geringe Gewicht spart dagegen im weiteren Leben des Fahrzeugs viel Energie ein. Am Ende soll es sich zum Vorteil auswirken.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Eines haben die E-Flitzer vieler verschiedener Hersteller gemeinsam: BMW, Renault, Nissan und andere verwenden blaue Designelememnte zur Kennzeichnung ihrer Stromer. Blau ist also das neue Grün! smilie

(c) www.hadel.net

Die Miniatur von Minichamps erschien erst 2019. Die Ankündigung erfolgte bereits 2017, aber an eine zeitnahe Auslieferung war nicht zu denken. Leider war es das Hauptproblem dieses Herstellers.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die gute Aufmachung tröstet etwas über die Wartezeit hinweg. Vorbildgerecht fallen die Reifen äußerst schmal aus.

Dieses Exemplar verlor den harten Kampf mit verschiedenen Bordsteinen. smilie

Spaß beiseite - vermutlich bieten die schmalen Felgen den Metallachsen nur sehr wenig Halt und die Schräglage blieb beim fotografieren unbemerkt.

(c) www.hadel.net

Sobald wir uns wieder Messen treffen dürfen, wird dieser BMW i3 gewiss bei meiner E-Tankstelle anzutreffen sein.


www.hadel.net
Mercedes Benz Viano, Baujahr 2003

Der Viano löst die oft kritisierte V-Klasse und den Vito ab und feiert auf der IAA 2003 seine Premiere. Der Radstand ist länger geworden, die Ausstattung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mitsubishi FTO Fairlady, Baujahr 1998

Ein besonders reizvoller Sportwagen - sowohl im Modell, wie auch im Original! Der Mitsubishi FTO war nie für den europä- ischen Markt bestimmt. Wer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz R-Klasse, Baujahr 2005

Wie auch bei der neuen S-Klasse gab es zur IAA 2005 ein Präsentationsmodell der R-Klasse mit entsprechendem Sockelaufdruck. Die Auflage beträgt lediglich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Trabant 601S, Baujahr 1966

Der Trabant ist sicherlich ein Auto, das Geschichte schrieb, aber inzwischen findet man den Plastebomber fast nur noch auf Clubtreffen. Herpa kaufte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 327 Cabriolet, Baujahr 1937

Inzwischen bietet Busch eine Vielzahl zeitloser Klassiker an. Das BMW 327 Cabriolet zählt zu den besonders gut umgesetzten Oldtimern. Die markante Zweifarblackierung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW Z4 Roadster, Baujahr 2003, Brillant-Serie

So war der Z4 von Herpa in der Brillant-Aus- führung angekündigt: Mit einem klobigen, leuchtenden Blinkerring rund um das BMW- Logo (Bild ist eine...

Weiterlesen...