Frank Hadel                      


Anhänger mit Jetski - Sportgerät für heiße Sommertage

Veröffentlicht am 02.02.2024

(c) www.hadel.net

Bei den befreundeten Schraubern der wilden Truppe geht es nicht nur um Autos, PS und hammerharte Optik. Sobald die letzte Schraube sitzt, stehen Spaß und Vergnügen im Vordergrund und was eignet sich besser als ein Ausflug ans Meer?

(c) www.hadel.net

Ein Jetski aus der Waverunner-Reihe von Yamaha eignet sich optimal für eine erfrischende Spritztour.

(c) www.hadel.net

Häufig sind die Sportgeräte weiß mit bunten Stickern verziert. Dieses Exemplar greift die typischen Farbelemente bis hin zum bestickten gelben Sitz auf.

(c) www.hadel.net

Jetski und Anhänger entstanden aus einer käuflichen 3D Datei. Mir gefiel die außergewöhnliche Idee so gut, dass die Umsetzung nicht lange auf sich warten ließ.

(c) www.hadel.net

Urpsrünglich besaß der Anhänger eine Kupplungsöse á la Wiking. Stattdessen wurde vor dem 3D Druck digital ein filigranes Kupplungsmaul vor den Anhänger gesetzt.

(c) www.hadel.net

Da die Unterseite keine Aussparung für den Kugelkopf besitzt, wurde ein feiner Ring angeklebt, der auf den Zughaken gestülpt wird. Das fällt mit bloßem Auge weniger auf als auf diesen Zoomfotos.

(c) www.hadel.net

Der leuchtende Sitz lädt zum harten Ritt durch die Wellen ein.

(c) www.hadel.net

Die Kumpel der Wilden Truppe zeigen gerne, was sie haben. So ist es nicht überraschend, dass auch der kleine Anhänger ein K-WT Kennzeichen trägt.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Audi Quattro, Baujahr 1980

Die Idee des schnelllaufenden Allradantriebs, bei Audi Quattro genannt, feiert 25jähriges Jubiläum. Ein guter Grund dem betagten Klassiker auch in...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Fiesta-Design, Baujahr 2011

Eine weitere Decalspielerei aus meiner Schmiede ist dieser Ford Transit. Der flutschte irgendwann als unlackierter Beifang in meine Sammlung. Eine gute...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Capri III, Baujahr 1978

In der kleinen Sonderserie Serie 70 erschienen einige Klassiker der 70er mit den modelltechnischen Möglichkeiten der 90er Jahre. Sprich: Viele Bedruckungen!...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen T4 Kastenwagen, Baujahr 2001

Die Farbzusammenstellung ist sehr grell, aber dafür sehr auffällig. Dadurch hebt sich das Modell sehr von den Messemodellen anderer Hersteller ab. AWM...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Daimler Reitwagen (Co.-Entw. Maybach), Baujahr 1885

Eines der kleinsten Modelle meiner Sammlung! Freundlich lupft er den Hut für uns, der Herr Daimler. Was Busch hier nachstellt, ist nichts weniger als...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio, Baujahr 2017

Äußerst kompakt und dynamisch tritt die Giulia Quadrifoglio, das zurzeit leistungsstärkste Gerät der Marke, auf. Den Eindruck gibt Minichamps bestens...

Weiterlesen...