Frank Hadel                      


Daimler Reitwagen (Co.-Entw. Maybach), Baujahr 1885

Veröffentlicht am 03.04.2020

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:59917
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Überraschendes Kleinstmodell eines
 Großserienherstellers, gefertigt in
 moderner 3D Drucktechnik

Original-Daten

Motor:
Leistung:0,26 Ltr., Einzylinder
Drehmoment:0,5 PS / 0,37 KW Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:9 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Eines der kleinsten Modelle meiner Sammlung!


(c) www.hadel.net

Freundlich lupft er den Hut für uns, der Herr Daimler.

(c) www.hadel.net

Was Busch hier nachstellt, ist nichts weniger als die erste Fahrt mit einem motorisierten Gefährt! Das war nämlich nicht Bertha Benz im Patent-Motorwagen.

(c) www.hadel.net

In Zusammenarbeit mit Wilhelm Maybach* entwickelte Gottlieb Daimler zuerst einen kompakten Motor, dessen späteren Evolutionsstufen in den Reitwagen mündeten.

*) Wegen dieser Zusammenarbeit wurde die Seite in der Maybach-Galerie eingeordnet.

(c) www.hadel.net

Der direkt unter dem Sattel stehende Motor galt mit einem Gewicht von ca. 60 kg als äußerst kompakt. Aus 264 cm² wuchs die Kraft von ca. 0,5 PS bei 700 Umdrehungen pro Minute.

(c) www.hadel.net

Hinter dem Sattel befindet sich - ebenfalls aufrecht stehend - der Auspuff.

(c) www.hadel.net

Die aufragende Bauweise verhalf dem Motor zu seinem Namen: Standuhr

(c) www.hadel.net

Busch hat das Gefährt als 3D Druck konstruiert und setzt es selbst so um. Trotz etwas höherer Produktionszeiten als beim Spritzen von Kunststoff ist es bei so kleinen Objekten durchaus wirtschaftlich. Für die komplexe Form von Rahmen und Motor wäre der Bau der Negativformen äußerst kompliziert bzw. ohne eine Vielzahl einzelner Bauteile gar nicht umzusetzen.

(c) www.hadel.net

So bringt uns die neueste Produktionstechnik ganz neue - und interessante! - Modelle in die Vitrinen, die vorher aus Kostengründen nie entstanden wären.


www.hadel.net
Audi TT Coupé, Baujahr 2007, Messemodell

Wiking ist seit Jahren mit den Messemodellen stets ganz nah am Puls der Zeit und bringt daher immer limitierte Varianten der brandaktuellen Formneuheiten...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Touran, Baujahr 2003

Der neue Touran ist ein typischer Vertreter der neuen Gattung Minivan . Kurze Motorhaube, großes Raumangebot und eine busähnliche, leicht erhöhte Sitzposition...

Weiterlesen...
www.hadel.net
McLaren 12C, Baujahr 2011

Endlich ist der 12C von McLaren in 87facher Verkleinerung erhältlich. Allerdings war es ähnlich schwer an das Modell zu gelangen, wie an eines der raren...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lexus RX 350, Baujahr 2006

Es gibt noch mehr Marken als Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen die für ein H0-Modell in Frage kommen. Mit dieser Philosophie hat sich Ricko binnen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A5 Coupé, Baujahr 2016

Audi frischt die Baureihen auf und Herpa zieht mit. Der A4 und der gewaltige Q7 wurden bereits vorgestellt. Nun folgt das A5 Coupé in frischem Design....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Cayenne S, Baujahr 2007

Der Cayenne hatte in der Öffentlichkeit einen schweren Stand. CO²- und Umweltbewußtsein haben das Image von SUV verändert und dieser Wandel betrifft...

Weiterlesen...