Veröffentlicht am 09.12.2022
Auf der Transport CH, einer großen Logistikfachmesse in Bern in der Schweiz, präsentierte Renault aus gutem Grund im Herbst 2019 ein sehenswertes Sondermodell.
Die Zugmaschine der T-Baureihe ist im edlen Anthrazit Metallic lackiert und einige feine und außergewöhnliche Details, um die Gründung des französischen Lkw-Herstellers Berliet vor 125 Jahren gebührend zu feiern.
Alles glänzt in edlen Goldtönen auf dem dunklen Metalliclack.
Die Sonnenblende trägt den Slogan "125 YEARS OF GREATNESS", während der überdimensionale Berliet-Schriftzug unterhalb der Scheibenwischer strahlt. Da könnte der zierliche Hinweis auf das Gründungsjahr beinahe untergehen. Dank Goldprägung funkelt der Rhombus sehr edel.
Für Herpa ist die Umsetzung wegen der "vergoldeten Weihnachtsmodelle" keine große Herausforderung. Das Original zeigt das Emblem übrigens in Mattgold. Eine feine aber nachvollziehbare Abweichung. Matt hätte das kleine Emblem eher gewirkt, als wäre es lediglich farblich bedruckt. Das fehlt der Luxus.
Die Flanken des Fahrzeugs greifen diese Elemente geschickt auf. In dieser Lackierung kommen die vielen fast schon verspielt wirkenden Ecken und Flächen klarer zur Geltung als bei anderen Modellen dieser Baureihe.
Die schwarze "Augenbinde der Panzerknacker" steigt nach hinten an und sorgt ebenfalls für Abwechslung.
Hinter der Tür zeigt sich ein weiteres Emblem, das an die Front einer Dampflok erinnert.
Ganz richtig, denn Berliet baute einst Lokomotiven!
Deshalb findet sich dieses Symbol großflächig auf der Kabinenrückwand unterhalb des Schriftzugs wieder.
Nur wenige Jahre lief dieser als "Tausendfüßler" ab 1958 über die deutschen Straßen der Wirtschaftswunderjahre.
Weiterlesen...Dieses Werbemodell des neuen Iveco Stralis wurde in einer Auflage von nur 999 Exemplaren aufgelegt, war nur über die Iveco-Fanshops und -Vertretungen erhältlich und wurde in einer neutralen Sonderverpackung ausgeliefert.
Weiterlesen...Der Actros ist schon ein toller Lkw. Geräumig, modern mit Komfort für den Fahrer.
Weiterlesen...Leider kamen die eckigen Werbeaufkleber (siehe Originalfoto) nicht in der erhofften Qualität aus dem Drucker, da sie sehr detailreich sind und viele feine Linien aufweisen. Daher nahm ich einen anderen Werbeaufkleber, der auf anderen Brüssel-Lkw angebracht ist (Leider habe ich davon kein Foto im Archiv).Besonders reizvoll finde ich den Lkw wegen der Achskombination 2a/2a. Dies erschwerte allerdings auch die Beschaffung eines entsprechenden Aufliegers. Eine erfrischende Abwechslung im Meer der 2a/3a Sattelzüge.Eventuell baue ich von der Spedition Brüssel auch nochmal die Hängerzugvariante nach. Inzwischen wurden alle SK-Fahrzeuge durch neuere Actros (leider gänzlich unbeschriftet) ersetzt.
Weiterlesen...Die Spedition Ehmer aus Abtsgmünd hat bei den Airbrushkünstlern Udo M. Schurr und Patrick McCann den Nachfolger des "German Trucks" in Auftrag gegeben.
Weiterlesen...Vom legendären "Pizzablech" hat sich der italienische Hersteller inzwischen zu einem soliden Anbieter entwickelt.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net