Veröffentlicht am 10.04.2020
Den Freunden des gepflegten Motorsports sind die Rennboliden im zweifarbigen Gulf-Design ein Begriff.
Die babyplaue Geschichte begann bereits in den 1930er Jahren und erlebte ihren Höhepunkt in den Rennen der 1960er.
Drei Weltmeisterschaftstitel und drei Siege in Le Mans allein in dieser Dekade sprechen eine deutliche Sprache.
Gulf ist nach wie vor im Motorsport aktiv, aber leider nicht mehr so dominant wie zu den Hochzeiten.
Herpa hat einen Renntransporter umgesetzt, der die Sportgeräte von Rennen zu Rennen transportiert.
An der Farbwahl kommt kein Zweifel auf. Traditionelles Babyblau und orange - seit eh und je.
Der Leitspruch ziert nicht nur den Auflieger, sondern auch die Sonnenblende.
Den Verschlüssen der aufgedruckten Klappen hätte ruhig etwas mehr Kreativität zuteil werden dürfen. Da geht mehr statt einfacher Punkte.
Es bleibt dem Sammler freigestellt, auf den Rückleuchten mit Nassschiebern oder etwas Farbe aufzuwerten. Gerade bei diesem Design wirken vorbildnahe Rückleuchten wahre Wunder.
Die Anzahl an Koffersattelzügen von Herpa lässt sich kaum noch zählen. Um so erfreuter war ich über die Ankündigung eines neuen Tanksattelzugs.
Weiterlesen...Mit über 90 Jahren im Geschäft zählt die Spedition der Gebr. van Iterson zu den "alten Fuhrunternehmen" in den Niederlanden.
Weiterlesen...Auf der Int. Spielwarenmesse 2008 wurde dieses gelbe Messemodell mit dem Messeaufdruck auf der grauen Plane an die Fachbesucher ausgegeben.
Weiterlesen...Eine idyllische Schneelandschaft? Was hat das mit Modellbau zu tun? Eine ganze Menge!
Weiterlesen...Für einen Sammler von Raritäten war die IAA Nutzfahrzeuge 2010 eine gelungene Veranstaltung! Modelle mit hohen Auflagen wurden deutlich reduziert, dafür gab es mehr limitierte Sammlerstücke. So stellen die Shops sicher, daß die Modelle nach der Messe auch abverkauft sind.
Weiterlesen...Wenn es im Sommer heiß hergeht, kommen die Ferrero-Produkte aus der "Kinder- Schokoladen-Reihe" immer gut an.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net