Veröffentlicht am 10.04.2020
Den Freunden des gepflegten Motorsports sind die Rennboliden im zweifarbigen Gulf-Design ein Begriff.
Die babyplaue Geschichte begann bereits in den 1930er Jahren und erlebte ihren Höhepunkt in den Rennen der 1960er.
Drei Weltmeisterschaftstitel und drei Siege in Le Mans allein in dieser Dekade sprechen eine deutliche Sprache.
Gulf ist nach wie vor im Motorsport aktiv, aber leider nicht mehr so dominant wie zu den Hochzeiten.
Herpa hat einen Renntransporter umgesetzt, der die Sportgeräte von Rennen zu Rennen transportiert.
An der Farbwahl kommt kein Zweifel auf. Traditionelles Babyblau und orange - seit eh und je.
Der Leitspruch ziert nicht nur den Auflieger, sondern auch die Sonnenblende.
Den Verschlüssen der aufgedruckten Klappen hätte ruhig etwas mehr Kreativität zuteil werden dürfen. Da geht mehr statt einfacher Punkte.
Es bleibt dem Sammler freigestellt, auf den Rückleuchten mit Nassschiebern oder etwas Farbe aufzuwerten. Gerade bei diesem Design wirken vorbildnahe Rückleuchten wahre Wunder.
Busch hat sich in den letzten Jahren einen großen Namen als Hersteller hochwertiger Pkw-Modelle gemacht. So detailgetreu, daß auch die Vorbildhersteller inzwischen zahlreiche Werbemodelle wie die Mercedes Benz E-Klasse bei den Viernheimern fertigen lassen.
Weiterlesen...Zuverlässig und robust! Diesen Ruf hatte sich der Hanomag L28 recht schnell erarbeitet.
Weiterlesen...Häufig begegnet man Autotransportern auf unseren Autobahnen, beladen mit Fahrzeugen aller Marken wie BMW, Volkswagen, Opel, Ford usw.. Aber sind das wirklich alle Marken? Wie oft sieht man Ferrari, Maserati oder gar Maybach auf den Autotransportern?
Weiterlesen...Van Triest blickt auf eine über 60jährige Firmenhistorie zurück. 1959 gegründet, wird das Familienunternehmen inzwischen von Van Triest's verschiedener Generationen geführt.
Weiterlesen...Die Fahrzeuge aus der Serie "Herpa präsentiert ..." gehen in die 9. Runde und diesmal sind die Ozeane das Thema.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net