Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Das Highlight der 59. IAA für Nutzfahrzeuge 2002 in Hannover war sicherlich die Präsentation der neuen Schwerlastzugmaschine von MAN
MAN TGA 41.660 FVD 8x4/4
Zu diesem Anlaß gab es - ebenfalls brandneu - das Messemodell des schweren Brockens von Herpa im vorbildgerechten Design der Präsentationsmaschine.
Das Modell ist sehr gut gelungen, das Fahrgestell, der große Schwerlastturm, die verchromte Auspuffanlage und sogar die Radabdeckungen wurden neu gestaltet!
Die Zugmaschine ist sehr groß, das erkennt man sofort, wenn man das Modell betrachtet.
Im Original verstärkt sich dieser Eindruck noch erheblich.
Der ganze Stolz von MAN sind die technischen Daten!
Der Fahrer ist mit 660 PS unterwegs und dürfte damit auch schwerste Lasten recht problemlos bewegen können.
Immerhin hat der MAN 60 PS mehr zu bieten als der ebenfalls neu präsentierte Mercedes Benz Actros Titan SLT 4160!
In dieser Draufsicht kann man deutlich erkennen, daß die Radabdeckungen über der zweiten Lenkachse schmaler sind, als die Abdeckungen der zwillingsbereiften Achsen 3 und 4!
Auf dem Schwerlastturm befindet sich ein großer Lüfter, um den Aggregaten die nötige Kühlluft, unabhängig vom Fahrtwind und Geschwindigkeit, zuzufächern! Der Lüfter wird erstmals auf einer Schwerlastzugmaschine eingesetzt.
Die Spedition Ehmer aus Abtsgmünd hat bei den Airbrushkünstlern Udo M. Schurr und Patrick McCann den Nachfolger des "German Trucks" in Auftrag gegeben.
Weiterlesen...Die technische Entwicklung bei Schwerlastzugmaschinen bleibt nicht stehen. Nachdem die vierachsigen Fahrzeuge immer häufiger auf unseren Straßen zu sehen sind, rückt nun die nächste Generation mit fünf Achsen nach. Allerdings werden diese extremen Geräte vorerst seltene Ausnahmen bleiben.
Weiterlesen...In einem der Neuheiteninfos im Frühjahr 1997 waren die Fotos dieses MAN F2000 Sattelzuges abgebildet, den ich als "Ganz nett" einstufte. Mein Kaufinteresse weckte er jedoch absolut nicht!
Weiterlesen...Bei MAN wird momentan jede Möglichkeit genutzt, die markante Front der TGX-Baureihe werbewirksam zu plazieren.
Weiterlesen...Nur AWM gönnt dem großen MAN ein echtes Fenster oberhalb der Türen! Hier haben die Modelle aus Dietenhofen mit dem Fensteraufdruck eindeutig das Nachsehen. Nun zum Auflieger: An der Front befindet sich das Kögel-Wappen. Ansonsten weist aus dieser Perspektive nicht viel auf das Sondermaß hin.
Weiterlesen...Im Sommer 2006 schaute beinahe täglich ein Drache durch mein Bürofenster und ich guckte fasziniert zurück, denn dieses Design ist einfach gelungen! Schnell keimte die Idee für einen Nachbau.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net