Veröffentlicht am 25.09.2020
Mit dem Renault T holte Herpa einen wahren Exoten in die H0-Miniaturwelt und schloss damit eine Lücke für ein europäisches Straßenbild.
Zum direkten Vergleich stellt Carsten M. Bilder des Klassikers zur Verfügung, der dieses Dekor vor langer Zeit bekannt machte. Dafür meinen herzlichen Dank.
Hört man sich ein wenig um, wird die aktuelle Baureihe aus optischen Gründen entweder gelobt oder abgelehnt.
Der Renault Turboleader greift ein altbekanntes Dekor der R-Baureihe auf.
Das Design stimmt mit weitgehend überein. Allerdings haben sich inzwischen zweiachsige Fahrgestelle weitgehend etabliert.
Eigentlich ist so ein Vergleich der Generationen ganz interessant.
So luftig wie einst geht es am modernen Fahrgestell nicht mehr zu.
Überall hängen inzwischen Aggregate und die Aeroverkleidung senkt nicht nur den Treibstoffkonsum sondern sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit.
Aus dem ganz hohen Norden, genauer gesagt aus Ljungbyhed (Schweden), stammt die Spedition Eurolink. Die Fahrzeugflotte hat gigantische Ausmaße erreicht....
Weiterlesen...Der Actros - eigentlich nichts Neues mehr. Selbst in dieser Optik bereits seit Jahren auf unseren Straßen unterwegs. Wer nur flüchtig schaut, sollte...
Weiterlesen...Das anläßlich der IAA 2004 angebotene Modell der großen MAN-Schwerlastzugmaschine TG-A 41.660 FVD 8x4/4 ist in einem sehr edlen Bordeauxrot Metallic...
Weiterlesen...Das überaus gelungene Tanklöschfahrzeug von Busch ist bisher in vielen Varianten erschienen. Nun folgt das erste Modell im Grün der Polizei! Es handelt...
Weiterlesen...Ein solches Gespann sucht man auf unseren Straßen vergeblich. Denn der Cider Shark getaufte Volvo FH16 ist in Lapua, Finnland, beheimatet. Der 60-Tonner...
Weiterlesen...Sondermodelle haben bei Mercedes Benz lange Tradition. Die Trust Edition wurde auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 von einem Duett abgelöst. Mercedes Benz...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net