Frank Hadel                      


Modellbau Schleswig-Holstein 2023 - Teil 3

Veröffentlicht am 28.04.2023


DC Car & Mikromodellbauer

(c) www.hadel.net

Wo getrocknetes Kaffeepulver liegt, ist im H0-Bauwesen die große "Action" angesagt.

(c) www.hadel.net

Das feine Zeug wird gebaggert, verladen, transportiert, ausgeschüttet und neu verladen!

(c) www.hadel.net

Hier funkeln die Tüftleraugen wie sonst nur selten. Ein Seitenkipper ist eine willkommene Abwechslung zum üblichen Heckabwurf. Damit die lange Klappe die Ladung nicht schon während der Fahrt freigibt, wird die Klappe von dem kleinen Motor samt Keilriemen bewegt.

(c) www.hadel.net

Auf einem Streckenverlauf ähnlich der Berliner AVUS drehte ein BMW 3.5 CSL beeindruckende Runden. Mit einer Beschleunigung, die dem Vorbild durchaus würdig war, und viel Beleuchtung am Fahrzeug, blieben für Fahrer und Fans keine Wünsche offen.

(c) www.hadel.net

Am Arm einer angemieteten Arbeitsbühne verrichtete ein Kameramann seinen Dienst und sorgte für actionreiche Aufnahmen auf dem großen Bildschirm.

(c) www.hadel.net

Hält das Biest alle Regeln ein? Die Waage funktioniert tatsächlich. Der Klassiker bringt 9 Gramm auf die Waage. Die 1.011 kg "Realgewicht" zaubert ein mysteriöser Multiplikator auf das Display.

(c) www.hadel.net

Die Fans verfolgen das Renngeschehen auf dem Bildschirm und feuern die Favoriten auch an, wenn sie nicht an der eigenen Tribüne vorbeirasen.

(c) www.hadel.net

Seit vielen Jahren hält sich eisern das Gerücht um einen verschollenen Rennwagen, der an dieser Rennstrecke aus der Kurve getragen wurde und spurlos verschwand. Von neuen Spekulationen befeuert, machte sich eine Gruppe motorsportbegeisterter Archäologen, scherzhaft nennen sie sich "Die PS-Dinos", auf die Suche. Und tatsächlich haben sie Erfolg!


Hans-Jürgen Schütt

(c) www.hadel.net

Beinahe vergessene Fahrzeuge von Roskopf kombinierte Hans-Jürgen Schütt mit seinen Papiergebäuden der 1920er Jahre zu reizvollen Dioramen.

(c) www.hadel.net

Die OLEX Gesellschaft, 1904 in Wien gegründet, hatte ihr Kerngeschäft im Vertrieb von Petroleum.

(c) www.hadel.net

Hauptabnehmer waren die deutschen und österreichischen Eisenbahngesellschaften.

(c) www.hadel.net

Nach einer bewegten Unternehmensgeschichte ging daraus in den 1950er Jahren die BP hervor, deren gelb-grünes Logo auch heute noch in Erinnerung ist.

(c) www.hadel.net



Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
Modelshow Europe 2016 in Ede (NL) - Teil 8

Den farblichen Akzent setzte die Hubarbeitsbühne der Superlative, ...

Weiterlesen...
www.hadel.net
61. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2010

Neoplan Centroliner Evolution N 4522 Gelenkbus, (Art.-Nr. 1893)

Weiterlesen...
www.hadel.net
64. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2013

Landrover "Feuerwehr", Auflage 500 Stk., (Art.-Nr. 09604)

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellbahn 2010 in Bremen - Teil 3

Übersicht der Jahresmodelle des Vereins.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Hobbywelt 2000 in Oldenburg

Die "HobbyWelt" in Oldenburg war eine Messe für die ganze Familie. Das Angebot reichte von Batikarbeiten über ferngesteuerte Autos, Flugzeuge und Hubschrauber und ging bis zu Modelleisenbahnen und Standmodellen in allen Maßstäben.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modelshow Europe in Bemmel (NL) - Teil 6

Das große Mammoet-Diorama von 2005 hat Jan Dorst inzwischen abgegeben und präsentierte nun die Halle des WKA-Herstellers Vestas. Nebenan lagern diverse Flügel in einem Spezialgestell.

Weiterlesen...